Tierische Vielfalt

Durch den besonderen Schrei geht dieses Tierchen viral

Keiner kannte den "Hyrax", bevor ein besonderes Meme in den Sozialen Medien auftauchte. Jetzt schreit sich dieser lustige Schliefer in unsere Herzen.
29.05.2025, 11:06

Vier Kilogramm schwer, etwa 60 Zentimeter lang und ein Säugetier. Obwohl man den sogenannten "Hyrax" oder auch "Schliefer" optisch eher mit einem Murmeltier vergleichen würde, ist er der nächste Verwandte von Elefant und Seekuh und hat mit einem Nagetier rein gar nichts zu tun.

Dieses wenig bekannte Tierchen hat es allerdings nicht mit seinem merkwürdigen Stammbaum in die sozialen Medien geschafft, sondern mit seiner ganz besonderen Art zu kommunizieren. Der Schliefer schreit wie eine Raubkatze, wenn er grantig ist, zwitschert aus Neugierde und singt seinem Nachwuchs sogar was vor.

Der Grantscherm

Auf dem Profil wird der Schreihals liebevoll "Wawaaa" genannt, weil ihm offenbar zum Zeitpunkt der Aufnahme so gar nichts passt, denn laut Zoologen wird dieser unverwechselbare "Kampfschrei" auch dazu verwendet, um Artgenossen vor Feinden zu warnen.

In der freien Wildbahn unterscheidet man die bodenbewohnenden Klipp- und Buschschliefer, die große Familiengruppen bilden und die einzelgängerischen Baumschliefer, die sich, wie der Name bereits verrät, gerne in luftigen Höhen aufhalten. Während am Baum nachtaktiv agiert wird, ist man am Boden untertags eifrig.

Besonders charakteristisch sind jedoch die oberen Schneidezähne, die tatsächlich sowas wie Stoßzähne sein sollen. Sie wachsen stetig und sind bei den Männchen deutlicher ausgeprägt als bei den Weibchen.

Der Schrei

Verhaltensforscher sind sich zwar darüber einig, dass der Schliefer ein gewaltig großes Repertoire an Rufen und Lautäußerungen zu bieten hat, was allerdings jedes für sich bedeutet, braucht noch ein wenig Übersetzungsarbeit. Jeder Schrei des possierlichen Tierchens unterliegt aber gewissen Regeln und Mustern, was es ziemlich außergewöhnlich macht, weil akustische Syntax sonst fast nur von Primaten genutzt werden.

Als gefährdet gilt das Kaninchen-große Tier aus Afrika (noch) nicht, obwohl es von indigenen Völkern wegen Fleisch und Fell auch heute noch teilweise bejagt wird. Immerhin schreit es sich aber momentan zum TikTok- und Instagram-Star und je mehr man über Lebewesen lernt, desto mehr setzt man sich für sie ein. Go Hyrax!

Tierisch-Reihe: Nanu, was bist denn du? Tiere, die kaum wer kennt
{title && {title} } red,tine, {title && {title} } Akt. 29.05.2025, 12:43, 29.05.2025, 11:06