Digital-Telegramm

Krypto-Broker Bitpanda wird Hauptsponsor des FC Basel

Spannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert "Heute" drei aktuelle Kurzmeldungen.
Digital  Heute
10.06.2025, 16:57

Sonntag, 08. Juni 2025

So (un)sicher sind Passwörter 2025

Viele Nutzer setzen ihre Konten unbewusst aufs Spiel, indem sie Passwörter wiederverwenden – selbst wenn diese auf den ersten Blick "sicher" erscheinen, sagt die Plattform Panda Security. Tatsächlich geben 34 % der Menschen an, leicht abgeänderte Varianten desselben Passworts für mehrere Konten zu verwenden. Noch bedenklicher: 4 % nutzen ein und dasselbe Passwort für 11 oder mehr Konten, was das Risiko enorm erhöht. Fehler im Passwort-Management sind weit verbreitet. 38 % der Nutzer schreiben ihre Passwörter auf, 35 % verlassen sich ausschließlich auf ihr Gedächtnis, und 24 % speichern sie auf ihren Geräten – Methoden, die bequem, aber unsicher sind.

Jeder vierte Mensch hat bereits ein kompromittiertes Konto aufgrund eines schwachen Passworts.
Panda Security

Streamdiver launcht neue KI-Plattform

Das österreichische Start-up Streamdiver erweitert sein Angebot – mit einer KI-Plattform, die die zentralen Herausforderungen für Marketing-Teams löst. Statt vieler einzelner Tools bietet Streamdiver eine zentrale Lösung, die den gesamten Content-Marketing-Prozess abdeckt – von der Verwaltung und Analyse bis zur automatisierten Erstellung von maßgeschneiderten Inhalten. Die Content Engine speichert und verwaltet eine Vielzahl von Inhalten wie Videos, Bilder, PDFs und andere Marketingmaterialien an einem zentralen Ort. Mithilfe von KI werden diese Inhalte automatisch erkannt, getaggt und in smarten Kategorien strukturiert.

Streamdiver launcht KI-Plattform für ganzheitliches Content-Marketing.
Streamdiver

Heizma sichert sich 2,5 Millionen Euro

Heizma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Mit dem Wachstumskapital sollen Marktanteile in allen Geschäftsbereichen hinzugewonnen werden. Das erklärte Ziel für die kommenden Jahre ist es, möglichst viele Eigenfamilienhäuser zu elektrifizieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Geplant war eine Finanzierungsrunde über zwei Millionen Euro – aufgrund des großen Interesses wurde diese um 25 Prozent auf 2,5 Millionen Euro aufgestockt.

Die drei Heizma-Gründer: Valentin Perkonigg, Michael Kowatschew und Alexander Valtingojer.
Alissar Najjar

Samstag, 07. Juni 2025

SchülerInnen gestalten Lösungen für mentale Gesundheit

Das Bildungsprogramm Solve for Tomorrow von Samsung Österreich ist 2025 in die dritte Projektphase gestartet. Aus den 23 teilnehmenden Klassen, wurden Schulklassen der GTEMS Anton Sattler Gasse (Wien), MS Lilienfeld (Niederösterreich) und MS Quellenstraße (Wien) ausgewählt und zum diesjährigen Prototyping Day eingeladen. Begrüßt wurden die SchülerInnen von Trevor Lee, Präsident von Samsung Österreich und Schweiz, sowie von Marvin Peters, Director Mobile Experience bei Samsung Österreich. Solve for Tomorrow wird heuer in Kooperation mit dem Roten Kreuz Projekt Call4Action umgesetzt und orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.

Die zentrale Fragestellung – wie mentale Gesundheit bei Jugendlichen gestärkt werden kann – wurde bisher von rund 600 SchülerInnen in 23 Klassen österreichweit bearbeitet.
Samsung

KI-gestützte Lösungen sollen Abschlussprüfung transformieren

EY läutet die nächste Phase seiner globalen Technologieinvestition in den Bereich Assurance ein: Mit neuen KI-gestützten Funktionen integriert das Unternehmen Künstliche Intelligenz in seine globale Prüfungsplattform. Die Weiterentwicklungen sind Teil einer vierjährigen Investitionsoffensive in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar und unterstützen weltweit mehr als 160.000 Prüfungsprojekte. Ziel ist es, die Qualität der Abschlussprüfung weiter zu steigern, das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken und die Prüfungserfahrung für Mandant:innen und Prüfungsteams grundlegend zu modernisieren.

Stefan Uher, Leiter der Wirtschaftsprüfung bei EY Österreich.
Christina Häusler

Ältere Österreicher:innen zunehmend im Visier

Cyberangriffe verlagern sich ins Verborgene: 2024 wurden laut aktuellem Cyber Report des Informationsdienstleisters CRIF weltweit über 2,08 Millionen Warnmeldungen zu gestohlenen Daten im Dark Web registriert – ein deutlicher Anstieg von 15,4Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im sichtbaren Teil des Internets (Open Web) hingegen brachen die Zahlen um 27Prozent ein. Die Analyse zeigt: Die digitale Bedrohung ist präsenter denn je – nur eben deutlich schwerer zu erkennen. Zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen geraten vor allem ältere Generationen. Laut Analyse zählen in Europa Personen zwsichen 51 und 60 Jahren sowie über 60 Jahren zu den am meisten betroffenen Nutzer:innen. Gleichzeitig steigt auch die Komplexität der Angriffe.

Anca Eisner-Schwarz, Geschäftsführerin von CRIF Österreich.
CRIF

Freitag, 06. Juni 2025

KI-gestützte Innovation für besseren Kundenservice

Im digitalen Zeitalter erwarten Kunden schnelle Antworten – doch steigende Kommunikationsvolumen fordern Unternehmen zunehmend heraus. Gemeinsam mit Microsoft Österreich und dem regionalen Partner neke-neke hat die Salzburg AG eine KI-Anwendung entwickelt, die Arbeitsabläufe effizienter gestaltet. Im Zentrum steht eine ChatGPT-basierte Plattform auf Basis von Microsoft Azure OpenAI Services, die den Kundenservice nachhaltig optimiert. Die KI analysiert täglich bis zu 750 Kundenanfragen, ordnet sie präzise zu und leitet sie an die richtigen Fachabteilungen weiter – mit einer Trefferquote von über 80%.

Salzburg AG: KI-gestützte Innovation für besseren Kundenservice.
Shopify Photos

Cohesity stellt RecoveryAgent vor

Cohesity, das führende Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, stellt mit RecoveryAgent eine neue KI-basierte Cyber-Orchestrierungslösung für NetBackup und DataProtect vor. RecoveryAgent automatisiert zentrale Schritte zur Bewältigung von Cyber-Vorfällen wie Vorbereitung, Test, Compliance, Reaktion und Wiederherstellung. Die Lösung bietet intelligente, anpassungsfähige Recovery-Blueprints und ermöglicht strenge Tests für Wiederherstellungsprozesse in einer nicht-produktiven Umgebung. So können Unternehmen unmittelbar und umfassend auf Cyberangriffe reagieren.

Cherry präsentiert die Cherry KC 500 MX LP Serie

Mit der neuen Cherry KC 500 MX LP Serie bringt Cherry zwei schlanke mechanische Tastaturen auf den Markt, die gezielt für die hohen Ansprüche von Tastatur-Power-Usern entwickelt wurden. Vielschreiber im Büro wissen die mechanischen Schalter genauso zu schätzen wie Entwickler, Programmierer oder Gamer. Als erste Modelle überhaupt setzen beide Tastaturen auf die neuen Cherry MX Low Profile 2.0 Schalter, die für ein optimiertes Tippgefühl, verbesserte Akustik und eine besonders lange Lebensdauer stehen. Die Cherry KC 500 MX LP ist sowohl in klassischer Fullsize-Version als auch im kompakten Tenkeyless-Format erhältlich.

Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test

Donnerstag, 05. Juni 2025

George startet neue Investment-Welt

Ob Einsteiger:in oder erfahrene Investor:in - alle Kund:innen von Erste Bank und Sparkassen können mit der George-App in eine neue Welt des Investierens eintauchen, die ihnen ab sofort und automatisch zur Verfügung steht. Das geht erstmals auch ohne Kund:in der Erste Bank und Sparkassen zu sein. Einfach die George-App herunterladen und Inhalte sowie Produkte entdecken. Ein neues Design und zahlreiche Funktionen machen das Angebot besonders für junge Menschen zugänglich, transparent und leicht verständlich. Dazu zählen beispielsweise der Kauf von Aktien in Bruchstücken, eine intuitive Navigation, steuereinfaches Investieren und auf die Anlagebedürfnisse abgestimmte Depotmodelle. Mit dem neuen Inhaltsformat "George Invest Stories" wird Finanzwissen direkt in der App bereitgestellt.

Noch näher dran mit dem neuen RF 75-300mm F4-5.6

Canon kündigt das RF 75-300mm F4-5.6 an, ein leichtes, einfach zu bedienendes Telezoomobjektiv, das sich ideal für Anwender eignet, die mit einer EOS R Systemkamera in die Natur- und Sportfotografie einsteigen. Mit seiner erstaunlichen Reichweite und seinem flexiblen Zoombereich bietet das RF 75-300mm F4-5.6 kreative Freiheit bei der Aufnahme von Fotos und Videos von Motiven in weiter Ferne. Das ergonomische Design ermöglicht es dem Benutzer, schnell zu reagieren, wobei ein großer Zoomring kaum mehr als eine Vierteldrehung benötigt, um den gesamten Zoombereich zu durchlaufen. Preis: ab 299 Euro.

Noch näher dran mit dem neuen RF 75-300mm F4-5.6.
Canon

Needs Repowered vereint Städte für Energiezukunft

Das Projekt Needs Repowered vernetzt sechs europäische Städte, um sie widerstandsfähiger gegen Energiekrisen zu machen und Energiearmut zu vermeiden. Unter Leitung des AIT arbeiten Innsbruck, Karlsruhe, Krakau, Iași, Budaörs und Helsingborg zusammen, um die Resilienz positiver Energiequartiere zu stärken – das sind Stadtquartiere, die mehr erneuerbare Energie erzeugen, als sie verbrauchen. Es ist Teil der Driving Urban Transitions Partnerschaft und wird von der EU kofinanziert. Im Fokus des kürzlich gestarteten Projekts NEEDS Repowered stehen sogenannte Positive Energy Districts (PEDs). Das sind Stadtteile, die lokal mehr erneuerbare Energie erzeugen, als sie verbrauchen.

Needs Repowered vereint Städte für eine sichere Energiezukunft.
Needs Repowered

Mittwoch, 04. Juni 2025

Visa läutet eine neue Ära des Handels ein

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir einkaufen und bezahlen. Um einen sicheren KI-gestützten Handel zu ermöglichen, hat das Zahlungstechnologie-Unternehmen das Visa Intelligent Commerce Programm auf dem Visa Global Product Drop vorgestellt: Dieses ermöglicht es KI, Produkte zu finden und zu kaufen. Mit dieser wegweisenden Initiative öffnet Visa das globale Zahlungsnetzwerk für Entwickler von KI-Agenten. Visa Intelligent Commerce stützt sich auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit KI und maschinellem Lernen, um Risiken und Betrug zu managen und sichere, vertrauenswürdige Zahlungserlebnisse zu schaffen.

Xiaomi Master Experience als Entdeckungsreise

Mit dem Start einer neuen Ära der mobilen Bildsprache im Jahr 2025 und der Entwicklung der Xiaomi 15 Serie ist Xiaomi überzeugt, dass die kraftvollsten Bilder nicht durch Perfektion, sondern durch Freiheit und Authentizität entstehen. Inspiriert von humanistischer Fotografie hat Xiaomi nun ein neues Projekt gestartet, das sich zum Ziel setzt, einige der kraftvollsten Bilder der Menschlichkeit festzuhalten. Dabei werden drei zentrale Themen erforscht, die im Herzen der menschlichen Erzähltradition liegen: unsere Triumphe, unsere Leidenschaften und unsere größten Herausforderungen. Die Xiaomi Master Experience begann mit der Einladung internationaler FotografInnen, die pulsierende Energie der "Zurich Rock 'n' Roll Running Series" in Madrid festzuhalten. Der letzte Teil der Master Experience gipfelte in "Humanity: Emotions in Focus", einem Zusammentreffen, das Kreativität und dem kulturellen Austausch gewidmet war.

Authentische menschliche Emotionen vereinen sich in einer eindrucksvollen und fesselnden Geschichte der Menschlichkeit, eingefangen mit der Xiaomi 15 Serie.
Xiaomi

Große Sommer-Sofort-Rabatt-Aktion bei Nikon

Nikon Österreich startet auch in diesem Jahr mit einer groß angelegten Sofort-Rabatt-Aktion in den Sommer. Käufer:innen ausgewählter Aktionsprodukte erhalten einen Sofort-Rabatt von 50 bis zu 1.000 Euro. Auch bei dieser Aktion gilt erneut: Keine Registrierung. Kein Einreichen von Kaufbelegen. Der Rabatt wird direkt beim Kauf verrechnet. Der Aktionszeitraum gilt vom 02.05.2025 – 21.07.2025. Die Aktion umfasst die spiegellosen Vollformat-Systemkameras Nikon Z9, Z8, Z7II, Z6II, Z6III, Zf, die DX-Format-Kameras Nikon Zfc und Z30 sowie 38 NIKKOR-Z-Objektive. Auch die Ferngläser der Modellreihen PROSTAFF P3, MONARCH M7 und STABILIZED sind Bestandteil der Aktion.

Sparen mit Nikon – Start der großen Sommer-Sofort-Rabatt-Aktion.
REUTERS
Die besten Smartwatches und Fitnesstracker im Überblick

Dienstag, 03. Juni 2025

AT&S startet Großserienfertigung im neuen Werk

AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Malaysia ist bereit, die Großserienfertigung auf dem neuen Campus im Kulim Hi-Tech Park im Bundesstaat Kedah aufzunehmen. AT&S Malaysia liefert High-End-IC-Substrate (IC steht für Integrated-Circuit) für Hochleistungsprozessoren von AMD und andere Kunden. Der neue Campus in Kulim, rund 350 Kilometer nördlich der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur, wurde in Rekordzeit fertiggestellt. AT&S ist auf dem besten Weg, einer der drei größten IC-Substratanbieter weltweit zu werden, heißt es vom Unternehmen.

Büro- und Verwaltungsgebäude von AT&S Malaysia im Vordergrund, das Substratwerk im Hintergrund.
AT&S

Switzerland Is Fake by Karpi und Fotomuseum Winterthur

"Switzerland is fake" behauptet ein virales Video des KI-Experten Karpi (Patrick Karpiczenko), welches innerhalb von 48 Stunden über 3,8 Millionen Views generierte. Das Video entstand in Zusammenarbeit mit dem Fotomuseum Winterthur und ist als Einladung zu verstehen, Bilder, die uns im Netz begegnen, kritisch zu betrachten. Das Museum bietet dazu nach fast zwei Jahren Umbauzeit wieder Gelegenheit – in gesamterneuerten Ausstellungsräumlichkeiten und mit der Eröffnungsausstellung The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken.

Start-up Lystio revolutioniert die Wohnungssuche

Lystio – Wohnungssuche neu gedacht: Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die vier Gründer Philipp Attensam, Constantin Weiland, Mikail Celik und Stefan Wagner steht Wohnungssuchenden ab sofort eine innovative Plattform zur Verfügung, die schnell und effizient zur Traumwohnung im gewünschten Grätzl führt – dank KI-gesteuerter Suche, interaktiver Karte, digitalem Mieterprofil und ganz ohne Werbeflut. Einfach, effizient, treffsicher – und kostenlos. Im März 2025 ging Lystio offiziell online, einen Monat später verzeichnet die KI-basierte Plattform zur Immobiliensuche bereits über 16.000 Objekte im Portfolio.

Montag, 02. Juni 2025

Bitpanda wird neuer Hauptsponsor des FC Basel 1893

Bitpanda, Europas führender Krypto-Broker, wird ab der kommenden Saison neuer Hauptsponsor des FC Basel 1893, dem aktuellen Tabellenführer und 20-fachen Meister der Schweizer Super League. Das Bitpanda-Logo wird somit fortan sowohl die Trikotbrust der ersten Mannschaft zieren, als auch im und rund um den St. Jakob-Park sichtbar sein. Der FCB und Bitpanda unterzeichnen einen Dreijahresvertrag. Ab der neuen Saison trägt die erste Mannschaft von Rotblau den Namen seines neuen Hauptsponsors auf der Brust – es ist das erste Mal überhaupt, dass Bitpanda als Hauptsponsor auf einem Fußballtrikot zu sehen ist.

Der FCB und Bitpanda unterzeichnen einen Dreijahresvertrag.
Bitpanda

Förderung des globalen Dialogs über digitale Sicherheit

Von 4. bis 6. Juni 2025 wird Wien zum vierten Mal das Zentrum für den globalen Diskurs über digitale Sicherheit, technologische Souveränität und internationale Cyber-Resilienz. Mit Unterstützung des Bundeskanzleramts und dem Staatssekretariat für Digitalisierung sowie den Bundesministerien für europäische und internationale Angelegenheiten, für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, für Finanzen, für Inneres und für Landesverteidigung wird das International Digital Security Forum 2025 vom AIT Austrian Institute of Technology in enger Zusammenarbeit mit dem BMEIA, der ARGE Sicherheit und Wirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich, dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich und Agency for Economic Cooperation and Development sowie in Kooperation mit Partnern organisiert. Infos: https://idsf.io/.

IDSF 2025: Förderung des globalen Dialogs über digitale Sicherheit.
AIT

realme präsentiert IoT-Roadmap 2025

realme hat seine IoT-Produktstrategie für das Jahr 2025 vorgestellt. Im Fokus steht die gezielte Erweiterung des Angebots an kabellosen Earbuds und Smartwatches, um unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden – mit einer nahtlosen Integration in das bestehende realme Ökosystem. realme wird 2025 mehrere neue Modelle auf den Markt bringen, die auf unterschiedliche Preisniveaus und Nutzerprofile zugeschnitten sind. Im weiteren Jahresverlauf wird realme erweiterte Modelle der Air-Serie veröffentlichen – mit verbessertem Active Noise Cancelling, immersivem Spatial Audio und einem markanten Premium-Design.

realme präsentiert IoT-Roadmap 2025.
realme
{title && {title} } red, {title && {title} } 10.06.2025, 16:57