Digital-Telegramm

Kryptobörse Bybit startet in Österreich voll durch

Spannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert "Heute" drei aktuelle Kurzmeldungen.
Digital  Heute
07.06.2025, 11:35
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Sonntag, 01. Juni 2025

Bybit erhält MiCAR-Lizenz in Österreich

Bybit, die weltweit zweitgrößte Kryptowährungsbörse nach Handelsvolumen, hat von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) die Lizenz gemäß der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Werte (MiCAR) erhalten. Mit der neuen Lizenz kann Bybit als vollständig regulierter Anbieter von Krypto-Dienstleistungen agieren und seine regulierten sowie lokalisierten Produkte und Services über sein EWR-Hub mit Sitz in Österreich in 29 Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) für nahezu 500 Millionen Europäer zugänglich machen. Parallel dazu hat Bybit seine offizielle Europazentrale in Wien, Österreich, eröffnet.

Aiper gewinnt Lucas Hernández als Markenbotschafter

Aiper, ein weltweit führender Hersteller von Roboter-Poolreinigern, gibt die Zusammenarbeit mit dem französischen Fußballnationalspieler Lucas Hernández bekannt. Die Partnerschaft läuft vom 15. Mai bis zum 14. September 2025 und erstreckt sich über mehrere Märkte in Zentraleuropa. Im Rahmen der Kooperation wurden in Paris mehrere Videoclips und Bildmaterial für die Kampagne mit Lucas Hernández produziert. Geplant sind zwei hochwertige Brand-Filme, in denen Hernández mit verschiedenen Aiper-Produkten – darunter der Scuba X1 Pro Max, Scuba X1, Scuba S1 und der neue IrriSense – zu sehen ist.

Lucas Hernández mit Poolroboter von Aiper.
Aiper

AIT und wings4innovation identifizieren potenzielle Zielmoleküle

Die Entwicklung wirksamer und gut verträglicher Krebstherapien stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar. Expert:innen der Unit Molecular Diagnostics des AIT Center for Health and Bioresources identifizieren vielversprechende Proteine, die das Immunsystem bei Darmkrebs offenbar als "fremd" erkennt. Diese sogenannten tumorassoziierten Antigene ermöglichen neue Ansätze für den therapeutischen Einsatz. Aus der Kooperation mit der wings4innovation GmbH (w4i), der österreichischen Tochter der KHAN Technology Transfer Fund I GmbH & Co KG (KHAN-I), resultierte ein besonders interessantes erstes Target, das nun als Basis für die Entwicklung eines spezifischen therapeutischen Antikörpers dient. m Rahmen eines ersten Einzelprojekts wird KHAN-I gemeinsam mit AIT und w4i daher einen spezifischen therapeutischen Antikörper gegen dieses Protein entwickeln.

Derzeit werden aus der von AIT definierten Targetliste weitere vielversprechende Targets anhand aktueller Daten bewertet.
AIT / Johannes Zinner

Samstag, 31. Mai 2025

Die heißesten Trends und Top-Posts auf Reddit

Jede zwei Wochen analysiert Reddit die Trends im Internet, bevor sie in anderen sozialen Netzwerken viral gehen. Dieses Mal sind es: r/Germany: Anything American tourists do that unintentionally come off as rude?, r/Finanzen: Wie macht ihr das mit dem Trinkgeld?, r/Filme: Was war der aller gruseligste Horrorfilm den ihr in eurem Leben angeschaut hattet?, r/WerWieWas: Was bedeutet dieses Symbol an meinem Liebherr Kühlschrank?, r/BeautyDE: Sonnenschutz nachtragen - wie schafft ihr es?, r/Beziehungen: Konflikt mit Partner r/Kleiderschrank: Passt die Bluse zu dem Dirndl?, r/Doener: No-Go Bei Döner,  r/VeganDE: planted. Steak on Fries, r/FitnessDE: Peinlicher erster Tag im Gym, r/Mogelpackung: Und der Deckel lacht mich auch noch so schadenfroh an…, r/Ratschlag: Mein neuer Bürokollege hat Angst vor mir und r/StVO: Rückwärts gehen?.

Die heißesten Trends und Top-Posts auf Reddit.
REUTERS

Sommer-Soundtrack startet mit dem Dyson OnTrac

Der Sommer ruft – und mit ihm die schönsten Reisemomente des Jahres. Ob Sunset Vibes auf Mykonos, City Walk in Rom oder das perfekte Camping-Adventure in Albanien: Jede Destination verdient ihren eigenen Soundtrack. Warum der Dyson OnTrac diesen Sommer der perfekte Reisebegleiter ist? Personal Escape Pod: Mit branchenführender Active Noise Cancellation (bis zu 40 dB Geräuschreduktion) wird jeder Ort zur persönlichen Oase. Flugzeuggeräusche? Weg. Hotellärm? Verschwunden. Nur die Musik und der Moment – Pure Travel Zen. 55 Stunden Non-Stop Vibes: Zwei Wochen Akkulaufzeit bedeuten: Von der Anreise bis zur letzten Sunset Session läuft der Soundtrack durch. Keine Power-Bank-Panik, keine Silent Moments – nur endlose Summer Feelings. Coming Soon: Fresher Summer Drop! Passend zur Reisezeit erwarten uns bald neue, frische Sommerfarben. Preis: 499 Euro.

Sommer-Soundtrack startet mit dem Dyson OnTrac.
Dyson

Martin Krammer gewinnt den AIT Poster Award 2025

Der AIT Poster Award des AIT Austrian Institute of Technology fördert gezielt unternehmerisches Denken und Innovationsgeist bei jungen Forschenden – und schafft damit die Basis für zukünftige Spin-offs und technologiegetriebene Startups. Im Zentrum stehen Forschungsprojekte mit klarem Anwendungspotenzial und Perspektiven für wirtschaftliche Verwertung. Der diesjährige erste Platz des AIT Poster Awards geht an Martin Krammer vom Center for Energy für seinen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Wasserstoffproduktion. In seinem prämierten Poster präsentiert er eine wegweisende Lösung für eine der zentralen Herausforderungen der Protonenaustauschmembran-(PEM)-Elektrolyse: die Abhängigkeit von teuren und seltenen Platinmetallen – insbesondere Iridium.

Michael Moll (accent, CEO), Alexander Svejkovsky (AIT, Managing Director), Emmily Zaiser (2. Platz AIT Poster Award), Martin Krammer (1. Platz AIT Poster Award), Anja Dakic (3. Platz AIT Poster Award), Doris Agneter (tecnet equity, Geschäftsführerin).
AIT

Freitag, 30. Mai 2025

Aircash wird neuer Partnter von Bitpanda Technology Solutions

Bitpanda Technology Solutions und Aircash werden Partner. So entstehen nicht nur neue Investitionsmöglichkeiten – auch sichere technische Integration und regionale Expansion ergeben sich aus der Kooperation. Nadeem Ladki, Global Head bei Bitpanda Technology Solutions über die Partnerschaft: "Aircash hat eine beeindruckende Plattform mit einer starken Präsenz in Mittel- und Südosteuropa aufgebaut und wir werden ihnen die Infrastruktur zur Verfügung stellen, um ihre nächste Stufe des Wachstums voranzutreiben. Gemeinsam werden wir Millionen von Nutzern ein nahtloses und reguliertes Anlageerlebnis bieten und so die Zukunft des digitalen Finanzwesens in der Region mitgestalten."

Bitpanda Technology Solutions in Kooperation mit Aircash.
Bitpanda

Schon 1.000 Handyführerscheine ausgestellt

Anlässlich der Diskussion rund um das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) seit Anfang des Monats eingeführte Handyverbot in Schulen hat das Forum Mobilkommunikation den Handyführerschein für Jugendliche ins Leben gerufen. Die Prüfung zum FMK-Handyführerschein basiert auf dem interaktiven Tablet-Kurs "Mobile Generation", der bereits seit Herbst letzten Jahres gemeinsam mit umfangreichem Lehrmaterial für die 6. bis 8. Schulstufe zur Verfügung steht. Dieses Material ist – so wie auch der Handyführerschein selbst – kostenlos abrufbar. Seit Einführung des FMK-Handyführerscheins wurden über 1.000 Zertifikate, die den sicheren und kompetenten Umgang mit Smartphones, insbesondere die Nutzung der Sozialen Medien bescheinigen, persönlich ausgestellt.

ORS Group und Insys auf der ANGA COM 2025

Die ORS Group, führender Anbieter digitaler Broadcast- und Streaminglösungen aus Österreich, präsentiert gemeinsam mit Insys Video Technologies auf der ANGA COM in Köln von 3. bis 5. Juni 2025 ihr umfassendes Portfolio. Gezeigt werden End-to-End-Lösungen für die moderne Medien- und Telekommunikationsbranche. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Technologien für den Schutz von Inhalten, personalisierbare TV-as-a-Service-Angebote sowie leistungsstarke Plattformlösungen für Telcos, Broadcaster und Medienunternehmen.

Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS Group.
ORF / Thomas Ramstorfer
Apple, Samsung, Google & Co. – die neuesten Smartphones im Test

Donnerstag, 29. Mai 2025

Decathlon mit neuen Miet- und Leasingmodellen

Ab Juni können Arbeitnehmer:innen, deren Unternehmen Firmen-Radleasing über den Anbieter Lease a Bike ermöglichen, auch Fahrräder von Decathlon leasen. Dadurch wird es einfacher, das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Arbeitsweg zu nutzen, sei es mit einem klassischen Citybike oder einem E-Bike. Dazu gehört auch, dass Decathlon seinen Kund:innen direkt in den Filialen professionelle Services rund ums Fahrrad anbietet. Fahrräder können vor Ort gewartet und bei Bedarf auch repariert werden. So unterstützt Decathlon seine Kund:innen dabei, die Lebensdauer ihrer Räder zu verlängern.

Decathlon bietet direkt in den Filialen ein professionelles Reparaturservice.
Decathlon/Ferry

Salesforce führt Agentforce for Financial Services ein

Salesforce bringt mit Agentforce for Financial Services eine neue Lösung auf den Markt, die gezielt die Herausforderungen für Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern adressiert. Agentforce for Financial Services umfasst vorkonfigurierte, rollenbasierte KI-Agenten, die gängige Front-Office-Aufgaben automatisieren – etwa die Vorbereitung von Beratungsgesprächen, die Bearbeitung von Standardanfragen oder die Unterstützung bei der Produktauswahl. Der Einsatz erfordert keine Programmierung, die Integration erfolgt nativ in die Salesforce Financial Services Cloud und alle Aktionen orientieren sich an unternehmenseigenen Daten, branchentypischen Geschäftsprozessen und regulatorischen Anforderungen.

Gesünder leben mit Smart Devices

Eine Studie zum Gesundheitsverhalten 2025 in Europa, durchgeführt von Huawei mit Ipsos, untersucht den wachsenden Einfluss von Wearable-Technologien auf das persönliche Gesundheitserlebnis. Die Studie verdeutlicht, dass 72% der befragten Fachleute den Einsatz intelligenter Geräte zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens empfehlen. 58% der Befragten sind der Meinung, dass smarte Wearables den Nutzer:innen helfen, ihre Gesundheit proaktiv zu managen und Krankheiten vorzubeugen, was einen wichtigen Wandel im Gesundheitswesen hin zu Frühwarnsystemen statt reaktiven Behandlungen darstellt. 83 % der befragten Ärzt:innen und 67% der regelmäßigen Smartwatch-Nutzer:innen bestätigen, dass diese Geräte dazu anregen, bewusster mit Gesundheit und Lebensstil umzugehen. 78% der medizinischen Fachleute sind überzeugt, dass intelligente Geräte den Lebensstil verändern und 70% glauben, dass sie körperliche Aktivität fördern.

Huawei ist bestrebt, die technologischen Grenzen der digitalen Gesundheit durch kontinuierliche Forschung zu erweitern.
Huawei

Mittwoch, 28. Mai 2025

ENAS und Becamex IDC Corporation gründen Forschungszentrum in Vietnam

Als bedeutende Schlüsseltechnologie ist die Mikroelektronik in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens unverzichtbar. Sie ermöglicht zukunftsweisende Innovationen, technologischen Fortschritt und stetiges Wirtschaftswachstum. Um ihre Zukunftspotenziale zu erschließen und die Basis für nachhaltige Innovationsfähigkeit zu legen, beschließen das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und die vietnamesische Becamex IDC Corporation eine einzigartige transnationale Kooperation. Ziel ist der Aufbau und die Etablierung eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Mikroelektronik und Nanotechnologie in der wirtschaftsstarken Provinz Binh Duong, die sich zu einem bedeutenden Standort der Chipindustrie in Vietnam entwickeln soll. Damit stellen die beiden Partner entscheidende Weichen, um Forschung und Entwicklung von Hochtechnologien in Südostasien voranzutreiben.

Prof. Dr. Harald Kuhn, Institutsleiter des Fraunhofer ENAS, und Nguyen Van Hung, Präsident der Becamex IDC Corporation, bei der Besiegelung der transnationalen Kooperation.
Becamex IDC

Opera GX Insights - Deutsche Nutzer haben weniger zu verstecken?

Der Gaming-Browser Opera GX gibt mit Nutzerdaten aus Deutschland und den Kernmärkten US, UK, Frankreich, Polen, Brasilien und Mexiko spannende Einblicke in das Verhalten deutscher Nutzer. Der deutsche Markt hat die geringste Zahl von Fake my History-Nutzern. Dieses Feature löscht auf Knopfdruck oder nach längerer Inaktivität des Nutzers (wer 2 Wochen lang keinen Browser nutzt, ist wahrscheinlich langfristig abgetaucht) den Suchverlauf und ersetzt diesen mit Tabs, die den Besitzer wie einen Heiligen aussehen lassen. "Wie spende ich an süße Hunde", "Wie helfe ich alten Menschen über die Straße" und ähnliche Suchanfragen, die nur das Allerbeste zeigen. Was der Chef nicht sehen soll – Der Panic Button, der die aktuellen Tabs schnell hinter harmlosen Inhalten versteckt, wird von jedem zehnten deutschen Nutzer verwendet. Dieser kommt vor allem zum Nutzen, wenn der Chef über die Schulter schaut und nicht den aktuellen Twitch-Tab sehen soll.

Autonome Maschinen für Bau, Forst und Logistik

Vor Kurzem öffnete das AIT Austrian Institute of Technology die Tore seines Large-Scale Robotics Lab (LSRL) in Seibersdorf und lud zum exklusiven Demo Day ein. Partner:innen aus Industrie, Forschung sowie weitere Stakeholder erhielten vor Ort einen praxisnahen Einblick in neueste Entwicklungen autonomer Arbeitsmaschinen für die Bau-, Forst- und Logistikbranche. Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und einer interaktiven Technologieausstellung zeigte das AIT modernste Technologien und positionierte sich als zentraler Innovationshub für die Outdoor-Großraumrobotik.

AIT Demo Day 2025: Autonome Maschinen für Bau, Forst und Logistik.
AIT
Die besten Smartwatches und Fitnesstracker im Überblick

Dienstag, 27. Mai 2025

Tietoevry Austria gewinnt zwei Auszeichnungen

Tietoevry Austria, die österreichische Niederlassung des größten nordeuropäischen Digital-Engineering-Dienstleisters, wurde nach 2023 erneut mit dem renommierten "Minerva Diversity Leaders Challenge Award" ausgezeichnet: Geehrt wurde gestern die Initiative "Vielfalt in jedem Ton – Neurodiversität als Schlüssel zur Innovation", die neurodivergente Mitarbeitende aktiv fördert. Zudem hat die Finnisch-Österreichische Handelskammer (FINNCHAM Austria) ihren Wirtschaftspreis in der Kategorie "Leader in der digitalen Transformation" erstmals an Tietoevry Austria verliehen.

Robert Kaup (Managing Director Tietoevry Austria und Head of New Markets bei Tietoevry Create) und Cornelia Samec (Operations Lead New Markets und DEI Lead Austria bei Tietoevry Create) mit der Urkunde für den Minerva-Award 2025.
Tietoevry

A-Trust feiert 25-Jahr-Jubiläum mit neuen Produkten

Am 20. Mai feierte A-Trust gemeinsam mit Kund:innen, Partner:innen und Gesellschafter:innen im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse sein 25-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2000 steht das Unternehmen für professionelle und verlässliche Signatur- Zertifikatslösungen und wirkt maßgeblich an der Digitalisierung Österreichs mit. Als einen Meilenstein der Zukunft nannte der A-Trust-CEO Markus Vesely Nachhaltigkeit durch Nutzung digitaler Lösungen, wie es ÖkoStats beweist, das Feature der A-Trust Signatur App, das anzeigt, wie viele Ressourcen durch digitale Signaturen im vergangenen Jahr eingespart werden konnten. Auch der starke Fokus der Politik auf Nutzung der digitalen Identität für eine schlankere Verwaltung und agilere Wirtschaft wird laut Vesely die Entwicklung der kommenden Jahre definieren.

Gute Stimmung im Saal bei der 25-Jahr-Feier von A-Trust.
Philipp Lipiarski

Diese Bedrohungen warten 2025 auf uns

Eine neue Umfrage von Panda Security unter 258 IT-Sicherheitsexperten zeigt die 9 wichtigsten Cybersicherheitstrends für das Jahr 2025. 82,6% der Experten sind besorgt über die zunehmende Raffinesse von KI-gestützten Phishing-Angriffen. KI-generierte Malware führt die Liste der aufkommenden Bedrohungen an. Trotz Bedenken glauben 87,6% der Fachleute, dass KI-basierte Bedrohungserkennung die Anzahl erfolgreicher Angriffe deutlich senken wird – einige erwarten eine Reduzierung um bis zu 80%. 87,2% der Experten äußern sich besorgt über Sicherheitslücken bei IoT-Geräten in Haushalten. Obwohl 94% der Befragten ihrem aktuellen Datenschutzsystem vertrauen, sehen viele ein hohes Risiko in KI-basierten Phishing-Angriffen. ansomware ist laut 21,7% der Experten die am häufigsten auftretende Bedrohung, gefolgt von DDoS-Angriffen. 69,8% sehen die Tech-Branche als besonders gefährdet.

Montag, 26. Mai 2025

Honor 400 Serie verspricht "revolutionäre KI-Features"

Honor, weltweit führender Anbieter eines KI-Geräte-Ökosystems, hat seine neue Honor 400 Serie präsentiert, die umfassende Funktionen zur KI-Fotografie bietet. Ausgestattet mit einer 200 MP ultraklaren KI-Hauptkamera, vielseitiger KI-Bildbearbeitung, einem 5.300 mAh Silizium-Karbon-Akku und einem hochmodernen 5000 Nits Ultra Display, unterstützt die Honor 400 Serie die Always-On-Generation in ihren täglichen Aktivitäten. Das Fotoerlebnis der Honor 400 Serie wird von der KI Honor Image Engine unterstützt, die jüngste KI-Innovationen zur Verbesserung der mobilen Fotografie nutzt. Preislich starten die Modelle bei 499 Euro.

Honor 400 Serie – ganz viel Kamera und noch mehr KI.
Honor

Sony bringt GP-VPT3 und RMT-VP2 auf den Markt

Sony stellt den Wireless Shooting Grip/Tripod "GP-VPT3" und die Fernbedienung "RMT-VP2" vor, die dank der drahtlosen Bluetooth -Technologie mit den Alpha- und Vlog-Kameraserien kompatibel sind. Der "GP-VPT3" unterstützt mit einem Griff, der für eine einfache Handhabung und flexible Aufnahmewinkel optimiert ist und Kameras mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg aufnehmen kann, stabile Handaufnahmen. Dieser kann als Stativ und die abnehmbare Fernbedienung als Fernsteuerung verwendet werden.

Sony stellt den Wireless Shooting Grip/Tripod "GP-VPT3" und die Fernbedienung "RMT-VP2" vor.
Sony

Neue HP OmniBook 5 Serie mit Snapdragon

Die neue HP OmniBook 5 Serie mit Snapdragon besteht aus einer Reihe KI-gestützter Notebooks mit extrem kurzer Reaktionszeit. Sie verfügen außerdem über eine sehr hohe Akkulaufzeit, Always-on-Effizienz sowie über die Leistung eines modernen KI-PCs. Die neuesten 14-Zoll- und 16-Zoll-Mainstream-Notebooks der HP OmniBook 5 Serie bieten die weltweit längste Akkulaufzeit bei einem KI-PC-Notebook für Verbraucher:innen, die bis zu 34 Stunden beträgt. Zum Gesamtpaket gehören außerdem eine rasante Leistung und ein Design, das für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Die die HP OmniBook 5 Serie mit Snapdragon hält somit tagelang ohne Aufladen durch.

Die neue HP OmniBook 5 Serie mit Snapdragon besteht aus einer Reihe KI-gestützter Notebooks für Studierende und Familien.
HP Inc.
{title && {title} } red, {title && {title} } 07.06.2025, 11:35