Der 30-Jährige verschlang den riesigen Snack bei einem Wettessen in nur 30 Minuten und ließ seinem Magen nicht genug Zeit, ihn zu verdauen. Im Laufe der nächsten Stunden begann sich der Magen des Mannes aufzublähen. Es dauerte nicht lange, bis er unverdaute Nahrung erbrach und starke Schmerzen hatte, heißt es im Bericht, der im Journal Gastroenterology veröffentlicht wurde.
Nachdem er in ein Krankenhaus in Singapur gebracht worden war, stellten die Ärzte fest, dass sein Magen gefährlich gedehnt war – und zwar weit über das normale Gewicht von 1 bis 1,5 Kilogramm hinaus, sodass seine Bauchspeicheldrüse und Zwölffingerdarm gequetscht waren. Wenn sich der Magen zu stark ausdehnt, kann dies den Blutfluss blockieren und einen Riss verursachen. Dadurch gelangt Mageninhalt in den Bauchraum und kann Infektionen, Sepsis (Blutvergiftung) und Organversagen verursachen, die ohne schnelle Behandlung tödlich sein können.
Ein CT-Scan zeigte, dass der Magen und der obere Darm des Mannes voll mit Nahrung waren und sich nicht richtig bewegten. Sein Zustand verschlechterte sich und die Ärzte im Ng Teng Fong General Hospital führten Bluttests durch, die Anzeichen einer schweren Belastung seines Körpers zeigten. Seine weißen Blutkörperchen waren hoch, was darauf hindeutet, dass sein Körper stark gestresst war, was normalerweise der Fall ist, wenn er gegen eine Infektion kämpft.
Die Ärzte versuchten, seinen Magen mit einem Schlauch zu spülen, aber nichts schien zu helfen. Es wurde so schlimm, dass sie beinahe eine Operation durchführen mussten, um die Nahrung zu entfernen. Glücklicherweise begann sich sein Körper aber nach fünf Tagen im Krankenhaus endlich zu erholen, sodass er nach Hause entlassen werden konnte.
Wettesser riskieren mehr als nur einen geplatzten Magen. Sie können Darmrupturen, Gewebetod, Speiseröhrenschäden und sogar eine Lungenentzündung erleiden, wenn Nahrung oder Erbrochenes in die Lunge statt in den Magen gelangt.
Eine schnelle und starke Magenüberdehnung durch den Verzehr unzerkauter Nahrung führt dazu, dass sich große Brocken fester Nahrung im Magen ansammeln und die Nahrung nicht in den Zwölffingerdarm gelangen kann.
Japan ist die Geburtsstätte des modernen Wettessens, während Mukbang – das Essen riesiger Mahlzeiten vor der Kamera – in Südkorea berühmt wurde. Der Trend hat sich in ganz Asien und darüber hinaus verbreitet. Pan Xiaoting aus China war dafür bekannt, ihre Marathon-Ess-Challenges zu übertragen, bei denen sie oft stundenlang aß. Sie starb letztes Jahr, nachdem sie beim Livestreamen einer zehnstündigen Fressorgie einen Magenriss erlitten hatte.