"Darf ich in Ihre Handtasche schauen?", eine Frage, mit der man wohl nicht unbedingt bei einem Bewerbungsgespräch rechnet. Passiert ist es dennoch, wie eine Userin auf der Blog-Website "Ask a Manager" berichtet. Einer Freundin sei die Frage tatsächlich bei einem Jobinterview "in den frühen 80er-Jahren, einem weniger aufgeklärten Zeitalter" gestellt worden. Derzeit wird im Netz heftig darüber diskutiert.
"Auf ihren schockierten Gesichtsausdruck hin erklärte er ihr, dass dies für ihn der beste Indikator dafür sei, wie organisiert eine Frau sei", so heißt es im Blogbeitrag. Daraufhin habe die Freundin einen Moment lang die Fassung verloren, sei überrascht gewesen und habe schließlich ihre Tasche hingehalten.
Der Personalchef habe den Inhalt betrachtet, sich bedankt und dann die Tasche zurückgegeben. "Sie bekam den Job nicht – sicher nicht wegen einer unordentlichen Handtasche, denn sie hatte sie gerade ausgeräumt."
Sie sei nie mehr "einer seltsameren Frage" begegnet. Auch die Leserinnen und Leser des Eintrags empfinden die beschriebene Situation als höchst unangebracht, wie diversen Reaktionen zu entnehmen ist. "Unheimlich. Wenn ich als Personalleiter erfahren würde, dass einer meiner Manager so etwas tut, würde ich ihn nie wieder allein ein Vorstellungsgespräch führen lassen", schreibt etwa eine Person.
Andere fragen sich, ob Männern dieselbe Frage gestellt wird und wie mit Menschen ohne Handtasche umgegangen wird. "Vielleicht hat der Interviewer eher die Reaktion des Bewerbers auf die Frage getestet, als dass er den Inhalt der Tasche sehen wollte", meint jemand anderes. Er testete damit möglicherweise, wie weit die Bewerberin bereit ist, auch fragwürdige Anforderungen zu akzeptieren.
Der "Handtaschentest" ist nicht die einzige ungewöhnliche Methode bei Bewerbungsgesprächen, über die im Netz schon diskutiert wird. Auch der "Kaffeetassentest" macht immer mal wieder die Runde. Ein ehemaliger Geschäftsführer verriet vor einiger Zeit, dass er bei Bewerbern immer darauf achte, ob diese nach dem Gespräch ihr leeres Häferl abräumen oder stehen lassen. Je nachdem hätten sie den Job bekommen. Demnach bedeutet es, wenn du abräumst, dass du rücksichtsvoll und ein Teamplayer bist – was für dich spricht.
Auf TikTok schreibt eine HR-Angestellte dazu: "Das ist eigentlich eine Diskriminierung. Es hat nichts mit deinen Fähigkeiten oder deiner Eignung zu tun. Wenn Ihnen das passiert, melden Sie es." Andere befürworten dagegen diesen Test und finden, dass er "großartig" ist.