Wegen Verwirrung?

Pfand – Nicht einmal jede zweite Flasche kommt zurück

Ein nach einem halben Jahr ist das Pfandsystem immer noch Grund für Aufruhr. Jetzt kam heraus: Nicht einmal jede zweite Flasche wird zurückgebracht!
Wien Heute
22.07.2025, 10:40
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

25 Cent bekommt man in Österreich für eine zurückgebrachte PET-Flasche, doch wie sich nun herausstellte, finden bisher weniger als 50 Prozent der Flaschen den Weg zu den Rückgabe-Automaten. Während das Pfandsystem zwar mehrheitlich gut ankommt, ist die Rückgabequote nach den ersten sechs Monaten noch verbesserungsbedürftig. Wie Recycling Pfand Austria veröffentlichte, werden derzeit nur 48 Prozent der Flaschen retourniert.

Rückgabequote weit unter 50 Prozent

Ob die geringe Rückgabequote an Faulheit, Verwirrung oder anderen Gründen liegt, lässt sich schwer sagen, doch eines steht fest: Gerade einmal 48 Prozent der Flaschen und 52 Prozent der Dosen werden wieder im Supermarkt abgegeben. Von rund 880 Millionen Pfandgebinden, die in den ersten sechs Monaten in den Verkehr gebracht wurden, wurden 357 Millionen retourniert. Das entspricht 40,57 Prozent, also weitaus weniger, als die Hälfte.

Doch Recycling Pfand Austria blickt positiv in die Zukunft und ist überzeugt: 'Unter Berücksichtigung der Mengen, die vom Verkauf durch die Produzenten bis zur Rückgabe im Handel oder bei den Konsument:innen zu Hause lagern, stehen alle Zeichen auf Zielerreichung der 80-prozentigen Sammelquote bis Ende 2025.' Rechnet man also die im Handel und bei den Konsument:innen aktuell noch lagernden Verpackungen mit ein, ist das Sammelziel von 80 Prozent bis Ende des Jahres sehr realistisch in Reichweite.

Noch immer Verwirrung

Wie eine aktuelle, repräsentative Umfrage zeigt, fühlen sich 20 Prozent der Befragten auch nach einem halben Jahr noch nicht gut informiert. Wenn die Pfandware zurückgebracht wird, dauert es in der Regel sieben bis acht Wochen, bis die Flaschen im Automaten landen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass ab dem Zeitpunkt der Auslieferung gerechnet wird. In Wien wurden bis Ende Juni übrigens 86 Millionen Pfandflaschen retourniert, in ganz Österreich waren es 357 Millionen

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 22.07.2025, 11:38, 22.07.2025, 10:40