Ur-Ur-Ur-Enkel von Sisi

Prinz Stanislaus heiratet seine Isabella in Salzburg

Der Wittelsbacher Prinz Stanislaus und seine Isabella haben den Bund der Ehe geschlossen. Das Haus Bayern veröffentlichte Fotos auf Instagram.

20 Minuten
Prinz Stanislaus heiratet seine Isabella in Salzburg
Prinz Stanislaus und Prinzessin Isabella haben in Salzburg den Bund der Ehe geschlossen.
instagram/hausbayern

Hochzeits-News aus dem Hause Bayern. Prinz Stanislaus (27) und seine Isabella, die sich nun Prinzessin Isabella nennen darf, haben sich am 25. Mai in Salzburg das Jawort gegeben. Gefeiert wurde die Hochzeit im Benediktiner-Kloster Stift St. Peter in Salzburg, Österreich, wie das Haus Bayern auf Instagram bekanntgibt. Der Ort wurde aus zweierlei Gründen gewählt: zum einen, weil es die Heimat der frisch vermählten Prinzessin ist, zum anderen, um Pater Florian zu gedenken, der selbst Benediktinermönch und ein Onkel von Prinz Stanislaus war.

Isabella wurde für ihren großen Tag eine besondere Ehre zuteil: Ihr Brautschleier aus Brüsseler Spitze ist ein Familienerbstück von Prinzessin Gudila von Bayern und stammt aus dem Besitz der Grafen Plettenberg in Lenhausen. Bereits im Januar 2023 hatte sich das junge Paar verlobt, wie das Adelshaus weiter mitteilt.

Prinz Stanislaus hat drei Geschwister

Fans der deutschen Adelsfamilie sind von dem schönen Hochzeitspaar begeistert. "Herzlichen Glückwunsch an beide, wünsche ihnen ein langes und glückliches Leben zusammen", schreibt ein User unter dem Beitrag, ein anderer betont: "Ganz herzliche Glückwünsche zur Vermählung, den Königlichen Hoheiten wünsche ich alles Gute im Ehestand und Gottes reichen Segen."

Stanislaus ist eines von vier Kindern von Prinz Christoph von Bayern (62) und seiner Frau Gudila, Gräfin von Plettenberg-Lenhausen. Er hat einen älteren Bruder namens Corbinian (28), einen jüngeren Bruder Marcello (26) und eine jüngere Schwester, Odilia Maria (22).

Monarchie der Wittelsbacher

Die Dynastie der Wittelsbacher reicht bis 1180 zurück, wo sie Bayern erst als Herzöge, dann als Kurfürsten und später als Könige beherrschten. Die Monarchie der Wittelsbacher in Bayern endete im Zuge der Novemberrevolution 1918, als die königliche Familie von Revolutionären gestürzt und am 7. November 1918 der Freistaat Bayern ausgerufen wurde.

Das Adelsgeschlecht hat heute keine formale politische Macht mehr, jedoch nehmen die Nachfahren heute repräsentative und symbolische Funktionen wahr. Oberhaupt derzeit ist der Unternehmer und Kunstsammler Herzog Franz von Bayern (90).

VIP-Bild des Tages

1/172
Gehe zur Galerie
    Heiß, Heißer, Mike & Leyla! Einigen Fans ist das jedoch zu viel...
    Heiß, Heißer, Mike & Leyla! Einigen Fans ist das jedoch zu viel...
    instagram/leylalahouar

    Auf den Punkt gebracht

    • Prinz Stanislaus von Bayern und Isabella haben am 25.Mai in Salzburg geheiratet
    • Die Hochzeit fand im Benediktiner-Kloster Stift St.Peter statt, der Heimat der Braut, und zur Ehrung von Prinz Stanislaus' Onkel, Pater Florian
    • Isabella trug einen Brautschleier aus Brüsseler Spitze, ein Erbstück der Familie Plettenberg-Lenhausen
    20 Minuten
    Akt.