Österreich im Visier

Putin wollte mit "Hacker-Model" Wahl sabotieren

Die Nationalratswahl im Herbst 2024 stand im Zeichen mehrerer Hacker-Angriffe. Jetzt ist klar, wer dahinter steckt: Die 22-jährige Olga Evstratova.
Heute Politik
18.07.2025, 13:36
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Jahrelang trieb die Gruppe namens "Noname057(16)" in Europa mit DDOS-Attacken ihr Unwesen. Hauptziel ihrer Angriffe war dabei die Ukraine. Aber auch im Rest Europas sowie in den USA wurden die Webseiten von Organisationen, Medien und Parteien angegriffen, die als "anti-russisch" wahrgenommen wurden.

Angriffe vor Nationalratswahl

Auch Österreich war im Visier der Hacker. Rund um die Nationalratswahl im Herbst fanden zahlreiche Angriffe auf die Politlandschaft statt. Webseiten von Parteien, Ministerien oder auch des Rechnungshofes waren zwischenzeitlich nicht erreichbar oder vorübergehend offline. "Ziel dieser Überlastungsattacken war es, ein Gefühl der Unsicherheit in der Bevölkerung zu schüren", sagt Cyber-Experte Cornelius Granig. Schon damals vermutete er, dass Russland dahinter stecken könnte.

Jetzt gelang es der europäischen Polizeibehörde EUROPOL in der "Operation Eastwood" in Zusammenarbeit mit Ermittlern aus zahlreichen europäischen Staaten, die Server und Computersysteme der Gruppe auszuschalten und einige Mitglieder festzunehmen. Allen voran: die Hacker-Expertin Olga Evstratova.

"Sexy Genie" lenkte Attacken

Die 22-Jährige gilt in der Cybercrime-Unterwelt als "sexy Genie". Obwohl das deutsche Bundeskriminalamt die Jagd nach ihr und ihren vier kriminellen Komplizen international gestartet hat, ist den Netz-Terroristen das Spaßen keineswegs vergangen. Im Gegenteil: Auf zahlreichen Internet-Foren prahlten sie mit ihren Taten.

Wie Grainig mit der ukrainischen Cybersecurity-Spezialistin Kateryna Blagodatskykh aufdeckte, wird auch diese Bande vom russischen Staat unterstützt. Salopp formuliert: Das sind die "Hacker des Kremls". Insgesamt soll die Gruppe für 6.032 Angriffe auf Server quer durch Europa verantwortlich gemacht.

{title && {title} } pol, {title && {title} } Akt. 18.07.2025, 13:40, 18.07.2025, 13:36