Es ist der frostigste Kontinent der Erde, verborgen unter dem "Ewigen Eis". Mit 14 Millionen Quadratkilometern Eis ist die Antarktis deutlich größer als Europa (10 Mio. km2). Jetzt haben Wissenschaftler den Riesen-Kontinent rund um den Südpol per Visualisierung "frostfrei" gemacht.
Es ist die bisher detaillierteste Karte der Landschaft unter dem Eisschild, erstellt von Wissenschaftlern unter Leitung des British Antarctic Survey (BAS). Für die spektakuläre Karte wurden Vermessungsdaten aus 60 Jahren ausgewertet – Informationen, die von Flugzeugen, Satelliten, Schiffen und sogar per Hundeschlitten gesammelt wurden.
Die Karte enthüllt die Antarktis als einen Kontinent mit Bergen und Tälern. Ein noch namenloser Canyon ist beispielsweise mit einer 57 Meter dicken Eisschicht überzogen. Das Eis türmt sich hier 4757 Meter hoch – fast so hoch die der Mont Blanc (4.806 Meter), der höchste Berg der Alpen.
Die Forscher fanden heraus, dass der Eisschild dicker ist als bisher angenommen, vor allem Rand des Kontinents, wo das Eis Kontakt zum Ozean hat. "Dadurch erhöht sich das Risiko, dass beim Eindringen von wärmerem Ozeanwasser noch mehr Eis schmilzt. Die Antarktis ist anfälliger, als wir bisher dachten", sagt Olaf Eisen, Glaziologe am Alfred-Wegener-Institut.
Die Karte enthüllt weitere spannende Fakten: Das komplette Antarktis-Eis mit dem schwimmenden Schelf-Eis hat ein unglaubliches Volumen von mehr als Millionen Kubikkilometern und ist das größte Süßwasserreservoir der Erde.
Durchschnittlich ist das Eis knapp 2 Kilometer. Würde das gesamte Eis schmelzen, könnte der Wasserspiegel auf der Welt um rund 58 Meter steigen.
Wie der Klimawandel die Antarktis gefährdet