Spiele-Test

"Street Fighter 6" – volle Prügelpackung auf Switch 2

Die komplette Kampfkollektion auf Nintendos neuem Power-Handheld: "Street Fighter 6 Years 1-2 Fighters Edition" für Switch 2 im "Heute"-Test.
Rene Findenig
21.06.2025, 19:38
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Capcoms ikonisches Prügelspiel "Street Fighter" feierte mit Teil 6 bereits 2023 einen mehr als respektablen Einstand auf PlayStation 5, Xbox Series und PC. Im "Heute"-Test lobten wir das Game gar als den ersten echten Next-Gen-Prügler. Doch erst mit der "Years 1-2 Fighters Edition" auf der Nintendo Switch 2 erreicht das Spiel seine ultimative Form für unterwegs. Diese Edition vereint nicht nur das Basisspiel, sondern auch sämtliche zusätzlichen Kämpfer der ersten beiden Seasons inklusive Rashid, Akuma, Ed, A.K.I., Elena, Fei Long, M. Bison, Sakura und weitere Favoriten der Fan-Community. Doch wie gut lässt sich ein so anspruchsvolles Kampfspiel auf der neuen mobilen Plattform spielen? Und kann die Technik mithalten?

Wir haben uns mit World Tour, Battle Hub und Fighter’s Ground durch alle Modi geprügelt – und liefern das Urteil. Was zunächst als waghalsiger Port erscheinen mag, entpuppt sich schnell als eine echte technische Meisterleistung. Capcom bringt mit der Switch-2-Version eine nahezu vollständige Umsetzung des Originals auf Nintendos Hybridkonsole – ohne allzu große Einschnitte beim Gameplay. Selbst grafisch ist man positiv überrascht: Während das Spiel auf der ersten Switch kaum denkbar gewesen wäre, nutzt der neue Nvidia-Tegra-Chipsatz der Switch 2 in Kombination mit dem größeren RAM das technische Potenzial endlich spürbar besser. Die Auflösung bleibt bei 1080p im Docked-Modus (etwas darunter im Handheld).

Fast immer butterweich mit 60 Bildern pro Sekunde

Doch bei stabilen 60 Bildern pro Sekunde ist die Auflösung ohnehin Nebensache – besonders bei einem Titel, der millisekundengenaue Reaktionen erfordert. Die "Street Fighter"-Reihe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Mit Teil 6 wagt Capcom nicht nur visuelle Neuerungen, sondern präsentiert auch ein neues Steuerungskonzept, moderne Online-Features und eine zugänglichere Struktur. Diese Konzepte machen sich auch auf der Switch 2 bezahlt – sie bietet sowohl für Einsteiger als auch für Veteranen einiges. Das wohl wichtigste Element bei jedem Beat-’em-up ist die Performance – und die steht und fällt mit der Bildrate. Erfreulich: Auch hier läuft "Street Fighter 6" fast immer butterweich mit 60 Bildern pro Sekunde.

Selbst im World-Tour-Modus, der mit offenen 3D-Arealen und NPC-bevölkerten Straßen rechnet, bleibt die Framerate weitgehend stabil. Lediglich bei Kameraschwenks oder beim schnellen Wechsel zwischen Zonen kann es zu minimalem Ruckeln kommen – doch dies fällt kaum ins Gewicht. Im Docked-Modus überzeugt das Spiel zusätzlich mit klaren Texturen und weitgehend stabiler Auflösung. Im Vergleich zur PS5- oder Xbox-Version muss man jedoch Abstriche bei Beleuchtung, Schattenwurf und Partikeleffekten machen. Einige Areale wirken optisch etwas flacher, Spiegelungen sind einfacher gehalten, und die Haare der Kämpfer verhalten sich weniger dynamisch. Doch das ist Meckern auf hohem Niveau, schließlich läuft das Game super.

Der bisher umfangreichste Release von "Street Fighter 6"

Capcom hat bei der Steuerung von "Street Fighter 6" mitgedacht. Neben der klassischen Eingabe mit Viertelkreisen und Tastenfolgen bietet die Switch-2-Version auch die modernen Steuerungsvarianten des Games: die "Moderne Steuerung" erlaubt vereinfachte Spezialangriffe mit nur einem Knopfdruck, während die "Dynamische Steuerung" Anfänger noch mehr unter die Arme greift. Die Joy-Cons sind für versierte Spieler allerdings nur sehr bedingt geeignet – zu klein, zu schwammig, zu wenig Widerstand. Wer Ranglistenkämpfe bestreiten oder gar Turniere gewinnen möchte, greift besser zum Pro Controller oder Arcade-Stick mit USB-C-Anschluss. Doch selbst mit den Standard-Controllern lässt sich das Spiel im Casual-Modus gut bedienen.

Die "Years 1–2 Fighters Edition" ist nicht nur eine Portierung – sie ist der umfangreichste Release von "Street Fighter 6", den es bislang gab. Neben dem vollständigen Grundspiel sind alle Kämpfer aus Season 1 und 2 vorinstalliert, ebenso wie alle freigeschalteten Kostüme, Stages und Titel. Das bedeutet: 26 Charaktere zum Start, darunter moderne Ikonen wie Luke und Kimberly ebenso wie Altstars wie Ryu, Ken, Chun-Li und Cammy. Besonders spannend für Einzelspieler ist der World-Tour-Modus: In einer offenen Stadt reisen wir als individuell erstellter Kämpfer durch Metro City, lernen Moves von Meisterkämpfern und treten gegen Straßen-Gegner, Gangmitglieder und andere Figuren aus dem "Street Fighter"-Universum an.

Herzstück dieser Edition sind die zusätzlichen Kämpfer

Der Modus erinnert entfernt an ein Open-World-Rollenspiel – inklusive Levelsystem, Ausrüstungsupgrades und Nebenquests. Auf der Switch 2 spielt sich der Modus nahezu identisch zur großen Konsolenfassung, mit leichten optischen Abstrichen. Im "Battle Hub" hingegen dreht sich alles um Onlinekämpfe: Spieler aus aller Welt stellen sich auf virtuellen Automaten gegenüber, können chatten, ihre Avatare individualisieren oder an Events teilnehmen. Der Online-Code ist stabil, selbst im mobilen WLAN- oder Hotspotbetrieb erstaunlich performant. Und wer einfach nur klassische Matches bestreiten möchte, findet im "Fighter’s Ground" schnelle Duelle, Arcade-Runs oder das umfassende Tutorial.

Herzstück dieser Edition sind zweifellos die zusätzlichen Kämpfer. Season 1 brachte unter anderem Rashid mit seinem akrobatischen Wirbelwindstil zurück, während A.K.I. als neue Figur mit Giftangriffen und verstörender Optik für Aufsehen sorgte. Ed präsentiert sich mit schnellem Boxstil, während Akuma wie gewohnt mit brachialer Power punktet – sein überarbeitetes Design sorgt für Gänsehaut. In Season 2 wird es noch interessanter: Elena bringt Akrobatik und Heilfähigkeiten, Fei Long seinen ikonischen Bruce-Lee-Stil und M. Bison kehrt in neuer Form zurück – aggressiver und düsterer denn je. Fanliebling Sakura komplettiert das Roster mit verspielter Eleganz und kompromisslosen Kombos. Jeder Charakter fühlt sich einzigartig an.

Grafische Umsetzung ist ein Kunststück für sich

Visuell wie gameplaytechnisch gibt es jede Menge Abwechslung – eine enorme Stärke dieser Version. Alle neuen Kämpfer sind von Anfang an spielbar – keine freizuschaltenden Inhalte, keine Mikrotransaktionen, keine Wartezeiten. Für Switch-Spieler ist das eine Wohltat in Zeiten überbordender DLC-Politik. Die grafische Umsetzung auf der Switch 2 ist ein Kunststück für sich. Während auf PS5 noch Raytracing, dynamische Lichteffekte und hochauflösende Texturen zum Standard gehörten, bleibt die Switch 2 grafisch etwas hinterher – und das ist auch zu erwarten. Dennoch gelingt es Capcom, durch clevere Tricks wie vorgerenderte Schatten, reduzierte Polygonzahlen und weiche Filter den Look zu erhalten, der dem Original nahekommt.

Die Stages für die wilden Kämpfe sind weiterhin äußerst detailreich, teils interaktiv oder zerstörbar und mit Leben gefüllt – ob im Marktplatz von Metro City, am Tempel in Thailand oder im neonflimmernden Hongkong, ein Hingucker ist immer dabei. Auch die Charaktermodelle überzeugen, wenn auch mit weniger Muskelspiel und simplerem Hautshader. Der Soundtrack ist bombastisch und kraftvoll wie eh und je. Jeder Kämpfer hat sein eigenes Theme, das dynamisch auf Kampfsituationen reagiert. Auch auf der Switch 2 ist der Klang wuchtig und sauber abgemischt. Wer mit Kopfhörern spielt, erhält ein immersives Klangbild – von donnernden Schlägen bis hin zu subtilen atmosphärischen Geräuschen in der Arena.

Xbox, Playstation, Switch, PC & Co. – die besten Games im Test

Großartiges Kampfspiel ohne spürbare Einbußen auf Switch 2

"Street Fighter 6: Years 1–2 Fighters Edition" ist ein Paradebeispiel dafür, wie viel aus einem technisch fordernden Titel auf einer mobilen Plattform herausgeholt werden kann. Capcom gelingt es, ein komplexes und auf Präzision angewiesenes Kampfspiel ohne spürbare Einbußen auf die Switch 2 zu bringen – und das mit vollständigem Contentpaket. Ob Anfänger, Gelegenheitsspieler oder Turnierkämpfer: Jeder findet hier seine Nische. Die Kombination aus World Tour, Battle Hub und klassischem Versus-Modus bietet einen inhaltlich überragenden Umfang. Wer aber große Ambitionen hat, sollte sich dringend den pro Controller zulegen, denn mit diesem lässt sich deutlich schneller und präziser prügeln als mit den Joy-Con der Switch 2.

Die Erweiterung um zwei Seasons in der "Fighters Edition" bringt außerdem frischen Wind ins Roster und belohnt Fans, die von Beginn an dabei waren – oder neu einsteigen möchten. Wer einen Prügler für unterwegs sucht, wird kaum eine bessere Alternative finden. "Street Fighter 6 Years 1-2 Fighters Edition" zeigt auf der Nintendo Switch 2 seine ganze Klasse – und beweist, dass mobiles Gaming längst auf Augenhöhe mit den großen Konsolen angekommen ist. Käufer bekommen alle Inhalte aus Season 1 und 2, einen technisch hervorragenden Port mit stabilen 60 FPS, einen sehr guten Online-Modus mit stabilem Netcode, einen sehr umfangreichen World-Tour-Modus und eine moderne Steuerung, die auch für Einsteiger ideal ist.

{title && {title} } rfi, {title && {title} } 21.06.2025, 19:38