NotebookLM

So hilft dir die KI beim Lernen – ohne zu betrügen

Die KI-Anwendung "NotebookLM" hilft beim Lernen: Sie strukturiert deine Unterlagen, beantwortet Fragen – und erstellt sogar einen Podcast.
Heute Life
20.06.2025, 23:35
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

PDFs, Skripte, Präsentationen, handschriftliche Notizen: Wer sich auf Prüfungen vorbereitet, verliert schnell den Überblick. Die Google-Anwendung "NotebookLM" bringt Ordnung rein. Lernende laden ihre Dokumente hoch – und lassen sich den Inhalt von einer KI erklären, zusammenfassen oder als Audio wiedergeben.

Viele nutzen besonders die Audiofunktion. Sie wandelt hochgeladene Inhalte in einen kompakten Lern-Podcast um – zum Anhören im Zug, auf dem Fahrrad oder in der Pause.

Im Gegensatz zu Suchmaschinen greift "NotebookLM" nur auf die Dokumente zu, die Du selbst hochlädst – zum Beispiel PDFs, Word-Dateien, Google Docs oder Präsentationen. Die Anwendung erkennt automatisch Themen, Begriffe und Zusammenhänge im Stoff.

Typische Funktionen:

  • Beantwortet Fragen wie: "Was steht in meinen Notizen zur Französischen Revolution?"
  • Fasst Kapitel oder Dokumente in Stichpunkten zusammen – auf einen Blick
  • Erstellt Lernpläne auf Basis der hochgeladenen Inhalte
  • Generiert mögliche Prüfungsfragen – inklusive Antwortvorschlägen
  • Erstellt einen Podcast deiner Inhalte

Einige Lernende hören sich Podcasts unterwegs an. Andere nutzen das Tool, um gezielt Fragen zu stellen – abgestimmt auf ihre eigenen Unterlagen.

So nutzt du die Anwendung – Schritt für Schritt

1
notebooklm.google.com im Browser öffnen
Hier kannst du entweder im Browser fortfahren oder oben rechts die App für dein Handy runterladen. Tipp: Die Browserversion bietet mehr Funktionen.
2
Mit Google-Konto anmelden
NotebookLM ist gratis, in der Basisversion. Wer bezahlt, kann mehr Quellen hinzufügen (300 statt 50).
3
Ein Projekt anlegen
Zum Beispiel für die Bio-Prüfung über "Photosynthese"
4
Dateien hochladen
PDFs, Word-Dokumente oder Fotos von deinen Notizen, Links von wichtigen Webseiten, YouTube-Links etc.
5
Fragen stellen oder Inhalte zusammenfassen lassen
Im Chat-Fenster redest du mit deinen Unterlagen. So kannst du dir den Stoff erklären oder zusammenfassen lassen. Immer noch zu kompliziert? Lass dir den Inhalt erklären, als ob du zwölf Jahre alt wärst. Komplett wertfrei.

In der Antwort der KI wird immer die Quellenangabe aufgeführt – so weißt Du, aus welcher deiner Dateien der Text kommt.
6
Alle Quellen zu Arbeitshilfe verwandeln
Mit dem Klick auf "Arbeitshilfe" verwandelst du alle deine Unterlagen in eine Arbeitshilfe. Inhalte werden übersichtlich dargestellt, schwierige Passagen zusammengefasst. Es werden sogar Quiz-Fragen zum Stoff erstellt inklusive Antworten.
7
Audiozusammenfassung aktivieren
So wandelst du deinen Stoff in einen Podcast um, den du dir unterwegs anhören kannst:
➤ Auf der rechten Seite kannst du den Podcast generieren.
➤ Wenn du auf "Anpassen" klickst, kannst du der KI sagen, worauf sie sich konzentrieren soll. Auch die Tonalität lässt sich so bestimmen.

Was das Tool nicht kann

"NotebookLM" liefert keine zusätzlichen Inhalte – es arbeitet nur mit dem, was hochgeladen wurde. Wer lückenhafte oder unklare Notizen einfügt, bekommt entsprechend unpräzise Ergebnisse. Auch automatisch erstellte Lernpläne oder Prüfungsfragen müssen kritisch geprüft werden.

VIDEO: Der generierte Podcast aus diesem Projekt über Photosynthese – als Prüfungsvorbereitung

Wichtig: NotebookLM speichert keine Chats. Wenn du das Projekt schließt, sind alle deine Texte und Interaktionen im Chat-Fenster weg. Einzig die Notizen und Quellen bleiben bestehen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 20.06.2025, 23:35