Tierische Bildung

Tierschutz kann in der Schule gelernt werden

Unter dem Projektnamen "Gut Aiderbichl macht Schule" wird nun anschaulich und kompetent das Thema Tierschutz an unsere Zukunft vermittelt.
05.03.2025, 09:11

Der erste "Testballon" fliegt bereits in die metaphorische Stratosphäre, denn im Wirtschaftlichen Realgymnasium in Salzburg war der erste Unterricht von Gut Aiderbichl-Botschafterin Gisela Pschenitschnig zum Thema Tierschutz ein voller Erfolg. Nun möchte die Tierschutzorganisation sogar mit dem anschaulichen und praxisnahen Kurs durch Österreich touren. Gute Idee!

„Die heutige Jugend wird die Welt von morgen gestalten und kann ein langfristiges Umdenken in der Gesellschaft in Gang bringen“
Gisela Pschenitschnig

Man schützt nur, was man auch kennt

Empathie kann gelernt werden, weshalb eine Grundsensibilisierung der Jugend gegenüber Tier- und Umwelt nie verkehrt sein kann. Nach dem Motto "Man schützt nur, was man auch kennt" ist der Unterricht sehr anschaulich gestaltet, denn immerhin haben Mitarbeiter des Gut Aiderbichl genug Erfahrungen sammeln können, die jetzt emotional erzählt werden.

Die Neugier war groß: "Wie viel kostet es, so viele Tiere zu versorgen?", "Haben Tiere Angst und können sie Freude empfinden?", "Warum mussten die Ex-Laboraffen so lange in engen Käfigen leben?" oder "Warum arbeiten Sie so gerne für die Tiere?" waren nur einige der vielen Fragen, die Gisela Pschenitschnig beantwortete.

Ein stiller Moment

Man hat natürlich auch dafür gesorgt, dass die Geschichten rund um die Schützlinge des Gut Aiderbichls nicht nur erzählt, sondern auch angesehen werden können.

Ein berührender Moment war die Vorführung eines Kurzfilms über die Ex-Laboraffen. Die Stille im Raum spiegelte die Betroffenheit der jungen Menschen wider und die Bilder und Geschichten hinterließen einen bleibenden Eindruck. Besonders das Schicksal von Pünktchen, einer ehemaligen Labor-Schimpansin, die nach ihrer Rettung lange Zeit traumatisiert war, berührte die Zuschauer sehr. Heute ist Pünktchen eine lebensfrohe und neugierige Schimpansendame und ein lebendiges Beispiel für die zweite Chance, die Tiere auf Gut Aiderbichl bekommen.

Gut Aiderbichl lädt alle interessierten Schulen herzlich ein, Teil von "Gut Aiderbichl macht Schule" zu werden.

Interessierte Schulen können sich an [email protected] wenden.

{title && {title} } red,tine, {title && {title} } Akt. 05.03.2025, 09:18, 05.03.2025, 09:11
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite