Manfred Tauchen war ein vielseitiger Künstler, der mit Witz, Charme und Kreativität die österreichische Kulturszene bereicherte. Nun ist er ist im Alter von 77 Jahren verstorben, berichtet der "Kurier". Sein Tod hinterlässt eine Lücke, doch sein Werk wird unvergessen bleiben. Die genaue Todesursache wurde nicht bekannt gegeben. Die Familie bittet um Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit.
Tauchen begann seine Karriere in den 1970er Jahren als Kabarettist und Musiker. Gemeinsam mit Joesi Prokopetz und Wolfgang Ambros schuf er 1974 das Kultstück "Der Watzmann ruft", ein "Rustical", das sich zu einem Meilenstein des Austropop entwickelte. Das Werk, eine Parodie auf alpine Mythen, wurde später als Musical adaptiert und feierte große Erfolge auf Bühnen in Österreich und Deutschland.
In den 1980er Jahren gründete Tauchen mit Prokopetz sowie Annette und Inga Humpe die Band DÖF (Deutsch-Österreichisches Feingefühl). Mit dem Hit "Codo ... düse im Sauseschritt" landete die Gruppe einen der größten Erfolge der Neuen Deutschen Welle. Das gleichnamige Album verkaufte sich über 500.000 Mal im deutschsprachigen Raum. Neben seiner musikalischen Laufbahn war Tauchen auch als Schauspieler aktiv.
Tauchen spielte Rollen in Filmen wie "Didi und die Rache der Enterbten" (1985) und "Ballermann 6" (1997) sowie in TV-Serien wie "Unter uns". In den 1990er Jahren widmete sich Tauchen verstärkt dem Kabarett und trat in Theatern in Köln und Wien auf. Sein Ensemble "Manfred O. Tauchen-Kabarett" präsentierte Programme mit Geschichten aus vergangenen Zeiten, Welthits der 70er und 80er Jahre sowie modernen Wienerliedern.