Spiele-Test

"Undisputed" – Mexikanische Abrissbirne betritt Ring

Mit dem "Mexican Monster DLC" will das beeindruckende Kampfsportspiel "Undisputed" seine ohnehin schon beeindruckende Kämpferriege erweitern.
Rene Findenig
30.06.2025, 18:00
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Virtuelle Boxfans aufgepasst: Mit dem "Mexican Monster DLC" kommt frischer Wind in die Box-Sim "Undisputed" – und das mit niemand Geringerem als dem gefürchteten Schwergewicht David Benavídez, der im echten Leben als "The Mexican Monster" bekannt ist. Doch kann die neue (kostenpflichtige) Erweiterung wirklich frischen Wind in den virtuellen Boxring bringen, oder handelt es sich nur um einen lieblosen Versuch, Kassen zu füllen? Wir haben den Inhalt ausgiebig getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.

Schon vor der Veröffentlichung sorgte der Zusatzinhalt für Schlagzeilen. Kein Wunder: David Benavídez ist in der Boxwelt ein Star und als einer der explosivsten Puncher seiner Gewichtsklasse gefürchtet. Er vereint Technik mit roher Gewalt und trägt nicht umsonst den Spitznamen "Mexican Monster". Genau dieses Image transportiert Entwickler Steel City Interactive in den DLC – sowohl im Design der Spielfigur als auch in den animierten Movesets, die detailverliebt die explosiven Kombinationen Benavídez’ nachbilden.

Technische Umsetzung: Benavídez in Bestform?

Optisch macht der neue Boxer auf Anhieb Eindruck: Von den präzise gerenderten Muskeln bis zum finsteren Blick beim Einlauf in die Arena ist der Kämpfer eine Wucht. Die Bewegungen wirken fließend, und besonders die schnellen Hände, für die Benavídez bekannt ist, wurden hervorragend ins Spiel übertragen. Selbst auf den Nahaufnahmen zwischen den Runden lässt sich erkennen, wie viel Arbeit die Entwickler in Mimik und Körpersprache gesteckt haben. Doch der "Mexican Monster" bringt nicht nur optische Power, sondern auch ein Gameplay-Upgrade.

Sein Kampfstil ist ein Mix aus aggressiven Vorstößen und punktgenauem Konterboxen, was ihn sowohl für erfahrene Spieler als auch für Einsteiger interessant macht. Wer schon immer den Traum hatte, seine Gegner mit wuchtigen Kombinationen an den Rand des K.o. zu treiben, wird hier seine helle Freude haben. Die große Sorge vieler Fans vor Release: Ist der DLC-Charakter zu stark und zerstört er damit das kompetitive Gleichgewicht des Spiels? Nach stundenlangen Fights lässt sich Entwarnung geben. Benavídez ist zwar offensiv eine Naturgewalt, doch er hat klare Schwächen. Seine Defensive wirkt – ganz wie in realen Kämpfen – manchmal löchrig.

Animationen und Audio: Atmosphäre pur

Wer sich zurückhält, auf Lücken lauert und präzise kontert, kann auch das Mexican Monster auf die Bretter schicken. So entsteht ein faires Kräfteverhältnis, das sich gut in den bestehenden Kader von "Undisputed" einfügt. Spieler, die sich zu sicher fühlen und blindlings nach vorne stürmen, werden im Karrieremodus oder online schnell eines Besseren belehrt. Gleichzeitig motiviert der neue Charakter dazu, das offensive Spiel zu perfektionieren. Was den DLC ebenfalls auszeichnet, sind die liebevoll gestalteten Details.

Der Ringkommentator erwähnt den mexikanischen Hintergrund von Benavídez, und bei Kämpfen in mexikanischen Arenen feuert das Publikum den Fighter mit landestypischen Anfeuerungsrufen an. Diese kleinen, aber stimmungsvollen Elemente tragen enorm zur Authentizität bei und lassen Spieler regelrecht in den Kampf eintauchen. Auch die Sounds wurden überarbeitet: Die Schläge wirken noch satter, die Atmung des Boxers nach anstrengenden Schlagabtäuschen verstärkt das Gefühl, selbst im Ring zu stehen. Besonders mit Kopfhörern entsteht eine dichte Atmosphäre.

Mehr Motivation oder Mogelpackung?

Ein echtes Highlight des DLCs ist, dass sich Benavídez nicht nur in schnellen Matches oder im Online-Modus einsetzen lässt, sondern auch im Karrieremodus. Dort kann man mit ihm als Startcharakter beginnen oder ihn als Rivalen antreten lassen. Wer also die Herausforderung sucht, sich gegen das "Monster" hochzuarbeiten, bekommt einen knackigen Endgegner. Gleichzeitig ist es enorm motivierend, sich selbst mit Benavídez durch die Ranglisten zu prügeln. Schade ist nur, dass es keine neuen Storyelemente oder Zwischensequenzen gibt, die sich auf den Werdegang von David Benavídez beziehen.

Hier hätte man dem DLC mehr Tiefgang verleihen können, indem man etwa Ausschnitte seiner Karriere oder Interviews integriert. Enttäuschend ist, dass der "Mexican Monster DLC" keine neuen Arenen oder spielmechanischen Features mitbringt. Stattdessen gibt es nur einige zusätzliche kosmetische Items wie Shorts in mexikanischen Farben oder spezielle Handschuhe. Diese sehen zwar schick aus, sind aber reine Deko und bieten keinen Einfluss auf das Gameplay. Daher fühlt sich der Umfang insgesamt etwas mager an, wenn man bedenkt, dass der DLC preislich eher am oberen Ende angesiedelt ist. Wer also auf neue Spielmodi oder Karten gehofft hat, wird hier leider enttäuscht.

Neue Kämpfer und das Monster im Online-Fight

Neben dem "Monster" gibt es dafür aber noch eine Reihe neuer Kämpferm darunter Andy Ruiz Jr., Robert Helenius, Charles Martin, Fernando Vargas, Héctor "Macho" Camacho und Sugar Ray Leonard '87. Im Online-Modus entfaltet der DLC sein ganzes Potenzial: Hier zeigt sich, wie beliebt Benavídez bereits kurz nach Release ist, denn gefühlt jeder zweite Gegner wählt den neuen Fighter. Das sorgt für spannende Duelle auf Augenhöhe, kann aber auch schnell ermüden, wenn man mehrfach hintereinander gegen den Mexican Monster antreten muss.

Positiv ist, dass der Netcode stabil bleibt, selbst wenn viele Spieler gleichzeitig den neuen Boxer nutzen. Auch die Matchmaking-Zeiten haben sich durch den Zustrom an Spielern sogar leicht verkürzt, was ein angenehmer Nebeneffekt ist. Technisch läuft der DLC erfreulich rund. Weder im Offline- noch im Online-Modus traten in unserem Test Abstürze oder nennenswerte Bugs auf. Auch die Integration in das Hauptspiel funktioniert reibungslos. Auf der PS5 bleibt die Bildrate selbst bei intensiven Schlagwechseln stabil bei 60 fps.

Xbox, Playstation, Switch, PC & Co. – die besten Games im Test

Umfang und Preis-Leistungs-Verhältnis mit Fragezeichen

So überzeugend die Umsetzung des Charakters und der übrigen Kämpfer auch ist, so darf auch die Frage gestellt werden, wie es um den restlichen Inhalt eigentlich aussieht. Und da erscheint der Preis trotz der sichtbaren Bemühungen recht happig. Zum Vergleich: DLCs in anderen Sportspielen brachten oft auch Story-Inhalte, die das Paket abrundeten, "Undisputed" kriegt dafür aber immer mehr der ohnehin bereits fast zahllosen Kämpfer, das Drumherum aber bleibt etwas auf der Strecke. Hier wirkt der DLC eher wie ein Appetithappen für Hardcore-Fans von David Benavídez, weniger wie ein vollwertiger Zusatz für alle Spieler.

Der "Mexican Monster DLC" ist ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite begeistert der Titelkämpfer mit grandioser Animation, wuchtigen Schlägen und einer packenden Atmosphäre. Auf der anderen Seite enttäuscht der geringe Umfang, weil neue Modi oder Story-Neuerungen fehlen. Wer ein großer Fan von Benavídez ist oder einfach gerne einen aggressiven Kämpfer mit starken Offensivfähigkeiten spielen möchte, wird hier bestens bedient. Für alle anderen ist die Erweiterung aber kein Muss, denn die Auswahl der Kämpfer ist bereits ohne neue Erweiterung mehr als riesig. Wer zugreifen will, sollte das zumindest mit einem Pack tun, das auch die übrigen Erweiterungen des Spiels enthält.

{title && {title} } rfi, {title && {title} } 30.06.2025, 18:00
Weitere Storys