Das Wochenende wird turbulent: Eine Tiefdruckfront über Skandinavien zieht am Freitag über die Alpen und sorgt für heftige Wetterkapriolen in ganz Österreich.
Schon seit den frühen Morgenstunden entluden sich im Norden und Westen Gewitter, tagsüber zieht es dann auch in den Süden und Osten ordentlich zusammen. Besonders gefährlich wird’s ab Mittag in Kärnten und im Südburgenland – hier drohen lokale Unwetter mit Starkregen und Sturmböen.
Die Österreichische Unwetterzentrale hat bereits erste Wetter-Warnungen ausgegeben. In Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark wüten gerade schwere Gewitter mit Hagel – in diesen Bundesländern herrscht die rote Wetter-Warnstufe. Für Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Burgenland und Kärnten gibt es Vorwarnungen, auch dort kann es zu starken Gewittern kommen.
Am Samstag stellt sich im Flach- und Hügelland wieder freundliches Sommerwetter ein, ein paar Quellwolken bleiben harmlos. In den Voralpen, speziell Richtung Eisenwurzen, nimmt die Gewitterneigung am Nachmittag dagegen wieder etwas zu. Der Wind weht mäßig und dreht wieder auf südöstliche Richtungen, dazu werden badetaugliche 27 bis 32 Grad erreicht.
Wer auf Besserung hofft, wird am Sonntag enttäuscht: Der Sonntag bringt anfangs ein paar Sonnenstunden, ab Mittag ziehen aber von Westen her Wolkenfelder auf. Nachfolgend bilden sich im Bergland Schauer und Gewitter, diese breiten sich nach Osten aus, dabei sind lokal teils kräftige Gewitter möglich. Eher trocken bleibt es zunächst Richtung Norden. Der Wind frischt am Abend lebhaft bis kräftig aus West auf, zuvor liegen die Höchstwerte bei 28 bis 33 Grad.
Am Montag bedecken zunächst dichte Wolken den Himmel, dazu regnet es anfangs teils schauerartig. Auch tagsüber legt der Regen nur vorübergehend Pausen ein, denn von Nordwesten ziehen neuerlich Schauer und einzelne Gewitter auf. Auflockerungen gibt es höchsten nur zwischendurch. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West. Die Höchstwerte liegen bei 21 bis 25 Grad.