Die meisten von uns haben seit Einführung des neuen Pfandsystems schon das eine oder andere Sackerl voller Leergut zurückgegeben. Doch wie gut wissen wir eigentlich, wie viel Geld ein volles Sackerl wert ist? Passanten durften schätzen – die Antworten fielen sehr unterschiedlich aus. Wer lag am nächsten, wer daneben?
Die niedrigste Schätzung kam von Andre, der seine Flaschen übrigens ordentlich zu Hause in einem Holzständer sortiert – er tippte auf 4 Euro. Den höchsten Betrag nannten Elisabeth und Otto mit jeweils 20 Euro. Alle Tipps waren jedoch falsch.
>> Im Video: So viel ist unser Sackerl voller Pfand wirklich wert
Tatsächlich befand sich in unserem Sackerl Leergut im Wert von 10,25 Euro. Harald und Rachel lagen mit ihrem Tipp von 10 Euro am nächsten – sie verfehlten den richtigen Betrag um nur 25 Cent.
„Wow, nicht schlecht!“Harald und Racelfreuen sich, dass sie so nah dran waren
Viele haben sich schon an das neue Pfandsystem gewöhnt und geben ihre Flaschen zurück. Trotzdem gibt es Alltagshürden: "Manchmal nimmt der Automat eine Flasche nicht an, dann werfe ich sie weg", sagt Schani. Tobias gesteht: "Manchmal vergisst man es noch, das System gibt’s ja noch nicht lange."
Laut einer Umfrage von Recycling Pfand Österreich befürworten 80% der Österreicher das neue Pfandsystem. Besonders positiv wird der Beitrag zum Umweltschutz bewertet: 68% sehen den größten Vorteil darin, dass weniger Flaschen und Dosen achtlos in der Natur entsorgt werden.