FPÖ fragt SPÖ-Ministerin:

"Welche österreichische Familie kommt auf 9.000 €?"

Nach den hohen Sozialhilfen für eine syrische Familie sagt SPÖ-Ministerin Schumann: "Arbeitende können aufstocken" – die FPÖ übt dennoch Kritik.
Heute Politik
21.06.2025, 06:30
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Sozialhilfe sorgt in Österreich weiterhin für Gesprächsstoff. Erst vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass eine syrische Großfamilie mit 11 Kindern 9.000 Euro an Sozialleistungen erhält.

Schon im Sommer des Vorjahres hatte "Heute" den Fall einer Großfamilie aufgedeckt, die 4.600 Euro Mindestsicherung kassiert – es handelt sich also nicht um Einzelfälle.

Schumann: Sollen "aufstocken"

Der Unmut in der Bevölkerung ist groß. In einem Interview mit der APA betonte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Freitag, dass sie den Ärger über die hohen Zahlungen verstehe, sorgte aber mit einer weiteren Aussage nun für Wirbel.

Denn entgegen der Kritik, dass arbeitende Menschen mit Jobs nicht auf die Bezüge von Sozialhilfebeziehern kommen, wenn sie Kindern haben, erklärte sie: "Das ist falsch – wenn ein Haushalt mit Einkünften nicht auf die Höhe der errechneten Sozialhilfe kommt, kann der Haushalt eben aufstocken." Die Kritik sei also eine Falschmeldung.

Krauss: "Völlige Abgehobenheit"

Für FPÖ-Wien Klubchef Maximilian Krauss ist das unverständlich: "Welche normale arbeitende österreichische Familie kommt bitte auf 9.000 Euro netto? Völlige Abgehobenheit in Rot", kritisiert er die Aussage von Schumann.

"Eine Verhöhnung der normalen Österreicher, die dieses rote Sozialschlaraffenland für arbeitsfreie Asylanten finanzieren müssen", führt Krauss weiter aus und bemängelt, dass zur gleichen Zeit Pensionen, Familienzahlungen und Gesundheitsleistungen gekürzt werden.

Mehr Sachleistungen

Darüber hinaus erklärte Sozialministerin Schumann im Interview mit der APA weiter, dass man in Zukunft mehr auf Sachleistungen setzen möchte. Auf "Heute"-Nachfrage konnte ihr Büro aber nicht erklären, um welche Leistungen es sich dabei handeln könnte. Aktuell befinde man sich in der Ausarbeitung.

{title && {title} } pol, {title && {title} } Akt. 21.06.2025, 10:33, 21.06.2025, 06:30