Überall ausverkauft

Hype um Labubu – Plüschmonster in Wien angekommen

Promis lieben den "Gruselhasen" und sind dafür verantwortlich, wieso Labubus für den Durchschnittsbürger schwieriger denn je zu bekommen sind.
15.05.2025, 12:41
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

In der Regel haben Kuscheltiere auf dem Bett oder in alten Spielzeugkisten ihr Zuhause gefunden, doch ein neues Plüschtier auf dem Markt wird jetzt mit Stolz als Accessoire auf Taschen. Die sogenannten "Labubus" werden schon fast wie Gold gehandelt, denn die kleinen Monster sind jetzt begehrter denn je und versetzen viele Erwachsene in ihre Kindheit zurück.

Die Bedeutung des kleinen Gruselhasen

Der Künstler Kasing Lung aus Amsterdam, mit Wurzeln in Hong Kong, kreierte das flauschige und "bös"-aussehende Figürchen. Labubu hat spitze Ohren, gezackte Zähne und ist klein. Trotz seines leicht gruseligen Aussehens sei das Kuscheltier "sehr gutherzig und will anderen immer helfen – auch wenn sie aus Versehen schlechte Dinge tun", heißt es auf der Website des Labubu-Vertreibers Pop Mart.

Das Monster baumelt mittlerweile an Taschen auf der ganzen Welt, denn in den vergangenen Monaten haben Labubus einen krassen Aufschwung erlebt. Vor Läden oder Pop-Ups stehen Fans des frechen Gruselhasen stundenlang in der Schlange. Erscheint eine neue Kollektion auf der Website, sind die Plüschtierchen rasend schnell ausverkauft. Die putzige Figur erobert derzeit viele Herzen: Auch Rihanna oder Dua Lipa haben sich ein oder gleich mehrere Labubus angeschafft.

Influencer schwärmen von "Blind Box"-Monster

Verkauft werden die Labubu-Figuren auch in der sogenannten "Blind Box". Erst beim Öffnen wissen die Fans dann, welche Farbe oder welches Design sie erhalten haben. Auf Social Media-Plattformen, wie auf TikTok oder Instagram, kaufen junge Leute dutzende solcher Boxen, in der Hoffnung, ihr Traum-Monster zu ergattern.

Eine Sammlerin, die für Labubus brennt, ist Influencerin Thania Gonzalez. Sie besitzt fast jede Farbe aus beinahe jeder Kollektion. Die Content Creatorin auf TikTok ist überzeugt, dass das Plüschtier die Leute zurück in ihre Kindheit bringt. "Ich denke, als Erwachsene haben wir eine Menge Verantwortung. Man gerät ein wenig in einen Trott", sagt sie zu dem Nachrichtensender "NBC News". Sie glaubt, dass die kleinen Monster an den Taschen das innere Kind der Menschen heilen können.

Labubus erreichen Österreich

Der Hype um die kleinen Plüschmonster ist längst auch hierzulande angekommen. In Wien wird man auf der Suche nach Labubus im Shanghai Shop auf der Landstraßer Hauptstraße 93 im 3. Bezirk fündig.

Der Labubu-Vertreiber Pop Mart liefert ebenfalls nach Österreich, doch derzeit sind auf der offiziellen Website fast alle frechen Plüschtierchen vergriffen. Dafür können die Kuscheltiere mittlerweile auch auf Plattformen, wie Ebay oder Willhaben, ergattert werden. Manche werden zum Originalpreis angeboten, andere Nutzer verkaufen übergreifende Kollektionen zu deftigen Preisen. So gibt es derzeit auf Willhaben eine Kollektion der Pop Mart-Figürchen um 1000 Euro.

Vorsicht vor Fake-Labubus

Wer beim Trend mitmachen möchte, der sollte jedoch auf der Hut sein. Es sind schon Fake-Labubus im Umlauf und werden als Originale verkauft. Wie lange der Hype um die frechen Gruselhasen bestehen bleibt, wird die Zeit noch zeigen.

{title && {title} } 20 Minuten,red, {title && {title} } Akt. 15.05.2025, 12:57, 15.05.2025, 12:41