"Vieni a vivere a Varese" – komm nach Varese! Mit diesem Slogan startet eine italienische Stadt jetzt eine Charmeoffensive, die vor allem eines will: junge Menschen unter 40 anlocken – zum Leben und Arbeiten in der Region. Und das lohnt sich sogar finanziell: Wer mitmacht, bekommt 6.000 Euro – doch es gibt einen Haken.
Die Stadt Varese liegt im Norden Italiens, nur rund eine Autostunde von Mailand entfernt – eingebettet in grüne Hügel, mit charmantem Stadtbild und verkehrstechnisch gut angebunden. Die Stadt kann auch mit einem kleinen gleichnamigen See überzeugen und liegt nur eine dreiviertel Autostunde vom beliebten Comer See entfernt.
Über der Stadt thront der Monte di Varese. Der Berg ist Teil des Campo-dei-Fiori-Massivs und liegt wunderschön zwischen dem Lago Maggiore und dem Lago di Varese. Trotzdem kämpft die Provinz – wie viele andere Regionen Italiens – mit Fachkräftemangel und Entvölkerung.
Deshalb greift die örtliche Handelskammer nun zu einem Mittel, das wirkt: Geld. Wer seinen Wohnsitz dauerhaft nach Varese verlegt und dort einen neuen Job bei einem lokalen Unternehmen annimmt, erhält drei Jahre lang 2.000 Euro pro Jahr – insgesamt also 6.000 Euro. Allerdings gibt es dabei einen Haken, denn die Unterstützung gibt es nicht in Form von Bargeld, sondern Gutscheinen, die sich für lokale Produkte, Dienstleistungen oder Handwerksbetriebe einlösen lassen.
Der Präsident der Handelskammer, Mauro Vitiello, sagt dazu: "Wir sind uns bewusst, dass diese Maßnahme allein die Probleme nicht lösen kann." Man sei jedoch davon überzeugt, "dass sie einen positiven Kreislauf in Gang setzen kann".
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene, Berufseinsteiger, Familien oder alle, die offen für einen Tapetenwechsel sind – vorausgesetzt, sie sind unter 40 Jahren alt. Varese verspricht sich davon nicht nur neue Impulse für den Arbeitsmarkt, sondern auch eine Belebung der Stadt.
Die Idee ist übrigens nicht ganz neu: Schon andere italienische Orte hatten in der Vergangenheit mit 1-Euro-Häusern oder Umzugsprämien versucht, neue Einwohner zu gewinnen. Varese setzt nun gezielt auf langfristige Integration – und auf junge Menschen, die bleiben.