Wir kommen nicht raus aus der Teuerungs-Spirale. Vor einigen Monaten noch sank die Inflation bereits auf 2 Prozent (das ist laut Europäischer Zentralbank das Ziel), doch seitdem steigen die Preise wieder schneller.
Das betrifft auch das Grundbedürfnis Wohnen. Eine aktuelle Studie untermauert gerade, dass auch gemietete Wohnungen für viele zum absoluten Luxus werden. Untersucht wurden von ImmoScout24 117.000 Wohnungsinserate im ersten Quartal 2025. Der Datensatz zeigt einen deutlichen Anstieg der Mieten.
Die Extreme: Am meisten bezahlt man derzeit in Tirol für Wohnraum. Pro Quadratmeter werden im Schnitt 20,74 Euro verlangt. Für eine 60-Quadratmeter-Wohnung, also gerade einmal groß genug für eine Mini-Familie, werden also monatlich 1.244 Euro fällig!
Wien ist da nur wenig günstiger. Hier kostet diese Wohnung nur um 19 Euro weniger (1.225 Euro).
Den größten Preisanstieg gab es in den ersten drei Monaten des Jahres in Salzburg: plus 13 Prozent (im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres).
Am billigsten ist das Wohnen zur Miete derzeit in Oberösterreich. Hier kassieren Vermieter im Durchschnitt 12,01 Euro pro Quadratmeter, die Preise stiegen im Jahresvergleich um vier Prozent.
"Da sich die Österreicher wieder stärker für Eigentum interessieren, scheint die allgemeine Nachfrage am Mietmarkt etwas zu sinken. Die Situation für Suchende am Mietmarkt bleibt aber weiter angespannt, weil die Nachfrage nach wie vor auf weniger verfügbare Wohnungen trifft", sagt Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.
Vor wenigen Tagen erschien die neue Analyse der Statistik Austria zu Preissteigerungen allgemein. Im Jahresvergleich stiegen die Preise im Schnitt wieder um 2,9 Prozent. Der schlimmste Faktor ist der Strompreis (plus 36,3 %), der "bleibt hartnäckig der stärkste Preistreiber, auch weil vor einem Jahr die Strompreisbremse noch wirkte", sagt Tobias Thomas, Generaldirektor der Statistik Austria. Auch sehr schlimm: "In der Gastronomie stiegen die Preise im März 2025 im Jahresabstand doppelt so stark wie die allgemeine Inflation."