"Frau Professor"

Marika Lichter: Von Idee beim Heurigen zum Berufstitel

Schauspielerin, Sängerin, Künstlermanagerin und jetzt eine "Frau Professor" – Marika Lichter lüftet, wie es zu ihrem Berufstitel gekommen ist.
Heute Entertainment
21.09.2024, 05:00

Ehre, wem Ehre gebührt! Allerdings gehört es für die Verleihung eines Berufstitels schon auch dazu, dass die geehrte Person von jemanden ins Spiel gebracht werden muss. Wie es zu ihrem Titel gekommen ist, hat Publikumsliebling Marika Lichter, eine frisch gebackene "Frau Professor", jetzt verraten.

Am Donnerstag, dem 19. September, wurden Lichter und ihrem engen Freund Erich Seitter die Ehre schließlich zuteil. Der Marmorsaal des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport in der Hohenstaufengasse in der City war übervoll, als Ministerialrätin Dr. Doris Wolfslehner die Urkunden an die beiden Geehrten übergab.

Wer Lichter und Seitter ins Spiel brachte

Beim Heurigen entstehen viele Ideen. Und so war's auch bei Marika Lichter und Erich Seitters Berufstitel, die Idee dazu entstand wohl bei einem Stammtisch. Ex-ORF-Religionschef Kurt Lauermann hatte vor mehr als einem Jahr die Idee geboren, die beiden engen Freunde Seitter und Lichter zur Professur vorzuschlagen.

Zuerst wurde die Idee von den beiden nun Geehrten belächelt, aber Lauermann blieb beharrlich dran und schließlich kam es auch zur feierlichen Verleihung.

Duette und wertschätzende Worte

Danielle Spera hielt eine berührende Laudatio für ihre gute Freundin Lichter, für die sich die Geehrte mit launigen Worten bedankte und Josef Ernst Köpplinger, Staatsintendant des Gärtnerplatztheaters in München, würdigte Erich Seitter mit wertschätzenden Worten.

Auch die musikalischen Einlagen waren sehr persönlich. Für Erich Seitter war die Sängerelite des Theaters aus München angereist. Sopranistin Andreja Zidaric, der bayrische Kammersänger Daniel Prohaska und Daniel Gutmann sangen die Duette "Bei Männern, welche Liebe fühlen" aus Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte und "Lippen schweigen" aus Franz Lehárs "Lustiger Witwe".

Simone Kopmajer und Viktor Gernot besangen wiederum Marika Lichter mit Burt Bacharachs "Close to you" und Jimmy Van Heusens Klassiker "Come fly with me" als Duett.

Prominente Gäste

Mit dabei waren und beklatschten die Geehrten: Vereinigte Bühnen Wien-Intendant Christian Struppeck, Harald und Inge Serafin, Inge Klingohr, Intendant Clemens Unterreiner, Thomas Schäfer-Elmayer, Manuela und Ernst Fischer oder ORF-Urgestein Kurt Lauermann.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 23.09.2024, 15:24, 21.09.2024, 05:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite