Der Alltag ist hektisch, die To-do-Liste endlos, gesunder Schlaf scheint unerreichbar. Doch was, wenn uns dies in Kombination mit falscher Ernährung so kaputt macht, dass sich dadurch unsere Darmflora verändert und unser psychisches Wohlbefinden?
Es gibt eine sogenannte Darm-Hirn-Achse. Diese ist in ständigem Austausch mit unserem Gehirn. Und was für unsere mentales Wohlbefinden sehr wichtig ist: Im Darm werden 90 % (!) des "Glückshormons" Serotonin produziert.
Das gefährliche am Stress ist: Gerät unsere Darmflora alias "das Mikrobiom" aus dem Gleichgewicht, kann sich das direkt auf unsere Stimmung, den Schlaf und sogar die Stressresistenz auswirken.
Neben Stress kann auch die Dauereinnahme von Medikamenten, Antibiotika oder Infektionen sowie chronische Erkrankungen (z.B. Reizdarm, Morbus Crohn) den Darm aus der Balance bringen und unter anderem depressive Symptome verursachen.
Dies hat wiederum drastische Auswirkung auf unser Immunsystem. Rund 70 % von diesem befindet sich im Darm. Dabei spielen die Werte Diversität und Dysbiose eine wichtige Rolle. Dysbiose liegt vor, wenn ein Ungleichgewicht aus "guten" und "neutralen" Bakterien vorhanden ist und den Darm negativ beeinflusst.
Immer mehr Firmen setzen auf innovative Tests zur Analyse der Darmflora, um individuelle Empfehlungen für Ernährung, Lebensstil und mentales Wohlbefinden zu geben. Darunter auch "myBioma". Ziel dieser Angebote ist es, Menschen einfach und ohne große Hindernisse ihre Darmgesundheit sichtbar zu machen. Und das mit einer wissenschaftlich fundierten Diagnose.
Durch den Report, der nach einer Stuhlprobe erfolgt, werden Gesundheits-Zusammenhänge aufgezeigt und auf die Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsempfehlungen gegeben.