St. Pöltner Ricardo Zanot

Neuer Schokotrend – Ananas ersetzt jetzt Dubai

Der St. Pöltner Ricardo Zanot postete im Scherz ein KI-Bild von Ananas-Schokolade in eine Facebook-Gruppe. Aus Spaß wurde bald Ernst ...
Victoria Carina  Frühwirth
12.05.2025, 05:00

Ricardo Zanot gilt in St. Pölten als Social-Media-Urgestein. Wegen seiner italienischen Abstammung hat er eine besondere Hassliebe zur Ananas, besonders zur Pizza Hawaii. Aus diesem Gag wurde bald der inoffizielle Titel "Ananas-Boss", wie seine Community ihn in der Gruppe "Was ist los in St. Pölten?" scherzhaft nennt.

Im Gespräch mit "Heute" erzählt Ricardo Zanot von der Geschäftsidee: "Dann kam vergangenen Oktober dieser Hype um die überteuerte Dubai-Schokolade auf. Ich fand das schon so fad, da hab ich spontan mit ChatGPT ein Bild erstellt von einer ähnlich teuren Ananas-Schoko-Abzocke. Das Foto hab ich in meine Facebook-Gruppe mit 34.000 Mitgliedern gestellt und meinen Kollegen markiert. So in die Richtung, @RenéKäferböck, wäre Ananas-Schokolade nicht was für uns?"

Erstaunliche Nachfrage und Zustimmung

Der Gründer der saisonalen Gastronomie "Traisentreffpunkt" hat nicht damit gerechnet, wie begeistert die Leute in seiner Facebook-Gruppe von der Scherzidee waren. Freunde und Familie hätten sie nur mit offenen Armen empfangen, die Resonanz und Vorschusslorbeeren auf Facebook waren enorm. Auch der St. Pöltner Bürgermeister unterstütze die beiden, verkostete selbst die Schokolade und ließ sie das Stadtlogo auf die Produktverpackung drucken.

"Und dann wurde es immer konkreter, René und ich haben zwei, drei Monate an der Rezeptur herumexperimentiert. René ist dabei der Konditor und macht die meiste Arbeit in seiner Manufaktur, wo er die Schokolade händisch gießt und Handarbeit in jedes einzelne Täfelchen steckt. Ich bin für Produktidee, Marketing, Markenbildung und Verpackungsdesign zuständig und organisiere im Hintergrund."

Nach einigen Monaten haben die beiden ihre perfekte Mischung gefunden: Vollmilchschokolade mit 50 Prozent Ananas-Anteil. Die Qualität und Farbe der verwendeten Ananas sei den beiden besonders wichtig gewesen, so Ricardo Zanot.

Große Versuchung

Letztlich wurden in Käferböcks Konditorei einige hundert Tafeln der Schokolade produziert. Inzwischen arbeiten Konditor Käferböck und Grafiker Zanot an ihrer zweiten Schokoladensorte: "Wir haben bald eine vegane Zartbitterschokolade mit Ananas, die jetzt schon vorbestellt werden kann. Wir produzieren auf Bestellung."

So sehen die verkaufsfertigen Schokoladetafeln in vollem Glanz aus.
privat

Das nächste große Ziel sei laut Ricardo Zanot die Kooperation mit einigen Lokalvertreibern. Derzeit werden die Schokoladetafeln in seinem Snack-Automaten, dem Eventunternehmen Robinson's und in Käferböcks Konditorei Sweet & Spice vertrieben. Als nächster bittersüße Meilenstein soll die Ananas-Schokolade auch bei lokalen Supermärkten angeboten werden.

{title && {title} } VF, {title && {title} } Akt. 12.05.2025, 14:40, 12.05.2025, 05:00