"Sandkasten"

Russische Propagandasendung soll Patriotismus fördern

In der Sendung "Sandkasten" treten Staatschefs als Babys auf. Putin wirkt stark, während Trump und Musk als trottelige Kinder dargestellt werden.
20 Minuten
07.07.2025, 21:46
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

In Russland erscheint eine neue Propagandasendung für Kinder, in der bekannte Staats- und Wirtschaftsführer als animierte Babyfiguren auftreten. Die Sendung "Sandkasten" soll laut dem Schöpfer Wladimir Solowjow (61) russische Babys zur "geopolitischen Diskussion" befähigen und zugleich den Patriotismus fördern.

Auf Telegram wurde bereits ein 30-sekündiger Trailer der Serie veröffentlicht, wie "Focus" berichtet. Darin treffen sich Wladimir Putin, Donald Trump, Emmanuel Macron, Elon Musk, Recep Tayyip Erdogan und Kim Jong-un per Videoanruf.

Symbolische Accessoires und fiktive Emails

Ein Experte für russische Propaganda sagt gegenüber "The Sun", dass die Botschaft des Trailers eindeutig sei: "Es soll übermittelt werden, dass Russland stark und der Westen schwach ist." Trump, Macron und Musk würden in der Vorschau wie trottelige Kinder, die keine klaren Entscheidungen treffen können, dargestellt werden.

Hingegen zeige sich die Babyversion von Putin souverän und gelassen. Neben ihm: ein Teddybär als Symbol russischer Identität und ein schwarzes Schiff für die Marine. Währenddessen spielt der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un mit einer Spielzeugrakete.

Bemerkenswert sind auch die fiktiven E-Mail-Adressen der Staatsführer, die Seitenhiebe setzen sollen. Kims Adresse lautet "BigBadaBoom@pyongyang.kp". Die von Erdogan, der in einem osmanisch verzierten Raum sitzt, lautet "LuxuryTurkey@booking.com".

Macron wird verspottet

Die westlichen Staats- und Wirtschaftsführer werden im Trailer verspottet. Ein anderer Videoausschnitt zeigt laut "Bild" den US-Präsidenten Donald Trump und den Tesla-Chef Elon Musk als zankende Kinder im Sandkasten. Am Ende trifft es auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron: "Du darfst nicht mitspielen, du bist immer mit deiner Oma!" – eine Anspielung auf seine 24 Jahre ältere Frau Brigitte Macron (72).

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } 07.07.2025, 21:46
Weitere Storys