Für positive Effekte

So lange sollte dein Urlaub mindestens dauern

Für Urlaub gibt es immer einen Grund, oder? Allerdings sollte er eine gewisse Dauer haben, um gesundheitlich davon zu profitieren.
Heute Life
28.04.2025, 23:00

Urlaub – ein Wort, das uns gleich ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die vielen gesundheitlichen Vorteile, die das Packen einer Tasche und das Besteigen eines Flugzeugs mit sich bringen, sind schon lange bekannt. Laut einer kürzlich im Journal of Applied Psychology veröffentlichten Studie, in der frühere Erkenntnisse zu diesem Thema überprüft wurden, sind die Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit jedoch unmittelbarer als bisher angenommen, wie die Washington Post berichtet.

Aber wie oft und wie lange sollte man auf Urlaub sein, um die geistigen und körperlichen Vorteile zu spüren? Eine Studie ergab, dass Urlauber, die mehrere Jahre hintereinander – genauer gesagt neun Jahre – einmal pro Jahr eine Reise unternahmen, ihre Lebenserwartung um etwa 20 % steigerten. Dieselben Menschen verringerten auch ihr Risiko, an Herzkrankheiten zu sterben, um 30 %.

Ein Urlaub pro Jahr reduziert auch Bluthochdruck, senkt den Blutzuckerspiegel und hält den Cholesterin- und Triglyceridspiegel aufrecht – alles Dinge, die bei Nichtbeachtung zu ernsthaften Herzerkrankungen führen können. Untersuchungen von Brooks B. Gump, Professor für öffentliche Gesundheit an der Syracuse University (USA), und seinen Kollegen haben ergeben, dass Urlauber ihr metabolisches Syndrom – ein Bündel von Faktoren, die zu Herzkrankheiten, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes beitragen können – insgesamt um 25 % reduzieren.

Die ideale Dauer

Den Studien zufolge ist eine Woche Urlaub ideal, aber auch Kurzurlaube haben gesundheitliche Vorteile. Der Tapetenwechsel ist entscheidend – und sei es auch nur für ein paar Tage. "Urlaub bietet einen Puffer gegen chronischen Stress und Entzündungen – beides schädigt den Körper", so Gump gegenüber der Washington Post.

{title && {title} } red, {title && {title} } 28.04.2025, 23:00