Am Samstag und Sonntag verwandelt sich das Austria Center in Wien zu einem Paradies für alle Spielliebhaber. Denn dort findet dieses Wochenende das A1 Austrian Esports Festival und auch das Spielefest Wien statt – sowohl Gamer als auch Tabletop-Fans kommen also definitiv auf ihre Kosten.
Auf dem Programm stehen neben Pro-Gaming und zahlreiche Computerspiele, sowie Indie-Games aus Österreich und Umgebung auch klassische Tabletop Games, ein Cosplay Village und viele zusätzliche Angebote. "Heute" war am Samstag bei der Eröffnung vor Ort und weiß, worauf sich die Besucher freuen können.
Auf drei Stockwerken können sich Besucher spielerisch austoben – den ersten echten Hit gibt es dabei gleich am Eingang, denn dort kann die neue Switch 2 angespielt werden. Nintendo-Fans können sich über die eine oder andere Runde Mario Kart World, Zelda und das neue Donkey Kong Bananza freuen.
In anderen Bereichen können zudem die unterschiedlichsten Spiele ausprobiert werden. Neben Indie-Games aus Österreich kann man auch Rocket-League oder Kampfspiele austesten – es findet sich was für jeden Geschmack. Wer gerne in der Nostalgie versinkt, wird in der Retro-Area fündig, mit Pac-Man, Flipperautomaten und vieles mehr.
Das Highlight ist aber sicher die Gaming-Area. Dort gibt es nicht nur eine Bühne auf der verschiedene Veranstaltungen stattfinden, wie etwa mehrere Gamingturniere oder Profi-Spiele, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten die Lieblingsspiele gemeinsam vor Ort zu zocken. In Valorant, League of Legends und auch Teamfight Tactis kann man sich mit Freunden messen – das macht natürlich mehr Spaß als zu Hause. Außerdem können an einigen Ständen neue Geräte wie Gaming-Bildschirme und Handys getestet werden.
Auch für all jene, die nicht gerne vor dem Bildschirm spielen, ist allerhand dabei. So können in mehreren Bereichen die neuesten Brettspiele ausprobiert werden. Zudem können sich Besucher an einem riesigen Ravensburger-Puzzle beteiligen, das in den zwei Eventtagen als gemeinsames Projekt fertiggestellt werden sollte.
Darüber hinaus gibt es auch noch zahlreiche Tische für TabelTop-Fans, bei denen Warhammer auf der Tagesordnung steht, sowie auch eine eigene Card-Game-Area mit Pokémon und Magic the Gathering.
Rund um das Thema Spielen erwartet die Besucher ebenfalls eine Workshop- und Art & Craft Area und Live-Shows am gesamten Gelände. Weiters gibt es auch einen eigenen Cosplay-Wettbewerb und eine eigene kleine Merch Area.
Für das leibliche Wohl sorgen zudem 15 Foodtrucks im Food-Festival-Bereich der Veranstaltung. Alle Eventbereiche können von den Besucher:innen ohne Aufpreis mit einem Ticket genutzt werden.
Eröffnet wurde das Event von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ): "Esport bringt Menschen zusammen, fördert Teamgeist, strategisches Denken und digitale Kompetenzen. Ein innovativer Wirtschaftssektor mit eigenen Berufen, Studiengängen und einer starken jungen Community", heißt es dazu in einem Beitrag auf Instagram.
Ebenfalls vor Ort war Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll (ÖVP), der sogar selbst Hand anlegte und eine Runde "Rocket League" spielte.
Klar ist: Das Spielefest Wien ist nicht nur ein Event für Hardcore-Gamer, sondern ein bunter, familienfreundlicher Treffpunkt für alle, die Spaß am Spiel haben. Wer das ein oder andere neue Spiel ausprobieren möchte, oder sich einfach mit Freunden und Familie einen schönen Tag machen möchte, hat noch die Gelegenheit am Sonntag vorbeizuschauen.