Beitrag sorgt für Aufregung

Trump als Papst – Weißes Haus postet kurioses KI-Bild

Wirbel in den USA: Eine Aufnahme, die den US-Präsidenten als Papst zeigt und vom Weißen Haus verbreitet wurde, sorgt für Aufregung im Netz.
Newsdesk Heute
03.05.2025, 11:13

Noch vor einer Woche nahm US-Präsident Donald Trump an der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus teil, nun hat er auf einem Bild dessen Platz eingenommen: In seinem Onlinedienst Truth Social teilte Trump am Freitag (Ortszeit) eine mutmaßlich KI-generierte Darstellung, auf dem er in Papstkleidung posierte. Das offizielle Profil des Weißen Hauses im Onlinediensts X teilte das Bild ebenfalls.

Mit weißer Soutane, einem goldenen Kreuz um den Hals und einer Papstkrone als Kopfbedeckung ist Trump auf dem Bild auf einem thronartigen Sessel sitzend zu sehen. Im Gewand und mit den Insignien des Pontifex und mit ernstem Blick reckt er den Zeigefinger der rechten Hand in die Höhe.

Trump unterstützt Abtreibungsgegner

Wenige Tage zuvor hatte der US-Präsident gescherzt, er würde gerne selbst das nächste Oberhaupt der katholischen Kirche werden. "Das wäre meine erste Wahl", antwortete er auf die Frage von Journalisten, wer seiner Meinung nach bei dem am Mittwoch beginnenden Konklave in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan zum nächsten Papst gewählt werden sollte.

Trump erklärte daraufhin, er habe keine eindeutige Vorliebe, doch der konservative New Yorker Kardinal und Abtreibungsgegner, Timothy Dolan, sei "sehr gut".

Große Zustimmung bei US-Katholiken

Rund 20 Prozent der US-Bürger sind katholische Christen. Umfragen von November ergaben, dass etwa 60 Prozent der Katholiken bei den Präsidentschaftswahlen für Trump gestimmt hatten. Der US-Präsident bezeichnet sich selbst als Christen, sieht sich aber an keine christliche Konfession gebunden.

Der verstorbene Pontifex Franziskus stand Trump kritisch gegenüber. Infolge von Trumps Ankündigung während seiner ersten Amtszeit (2017-2021), eine Grenzmauer zu Mexiko bauen zu wollen, sagte Franziskus: "Wer nur Mauern und keine Brücken bauen will, ist kein Christ."

Reaktionen im Netz

Im Internet sorgte der Beitrag für gemischte Reaktionen. Die meisten User zeigten sich allerdings wenig begeistert. So kommentierte ein Nutzer: "Du weißt schon, dass die Gründerväter gegen Könige waren … das weißt du doch, oder?" Ein anderer User schrieb: "Bitte, MAGA – erklär mir, wie dieser 'Mann des Glaubens' die Frommen nicht völlig lächerlich macht."

Auch der Comedian Terrance K. Williams äußerte sich zu dem Bild. "Papst Trump … Lol. Unser Präsident hat das gerade gepostet. Er trollt, weil er genau weiß, dass die Medien ausflippen werden. Eigentlich liebe ich den Klang von 'King Trump'", so der Entertainer.

Von einigen Nutzern wurden auch eigene, digital manipulierten Versionen des ursprünglichen Beitrags gepostet. Auch der Trump-Verbündete Elon Musk war in päpstlicher Robe zu sehen. Der KI-Dienst des Tech-Milliardärs, Grok, erstellte auf Befehl eines Users ebenfalls ein Meme, das Papst-Trump abbildet, allerdings mit leuchtend roten Augen.

Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai. Insgesamt 133 Kardinäle sind wahlberechtigt. Sie werden so lange abstimmen, bis ein Kandidat die nötige Zweidrittelmehrheit erhält. Laut dem britischen Buchmacher William Hill hat der Italiener Pietro Parolin die besten Chancen, der neue Pontifex zu werden.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 03.05.2025, 11:45, 03.05.2025, 11:13
Weitere Storys