Vom Bregenzerwald bis ins Salzkammergut und südlich davon muss am Mittwoch vermehrt mit Gewittern gerechnet werden, lokal besteht Unwettergefahr. Für Nachmittag bis Abend werden in den westlichen Landesteilen kräftige Gewitter erwartet.
"Ab den frühen Nachmittagsstunden bilden sich von Vorarlberg bis Salzburg erste Quellwolken, die rasch zu Schauern und Gewittern heranwachsen. Die Zugrichtung ist Nord bis Nordost", berichten am Mittwoch die Wetter-Experten von "Skywarn Austria" auf ihrer Facebook-Seite.
Der Schwerpunkt der Gewitter liegt dabei im nördlichen Tirol an der Grenze zu Bayern. "Am Abend lassen die Gewitter nach, und die Nacht verläuft ruhig", heißt es in dem Bericht der Meteorologen weiter.
Warnstufe Gelb: Im Zuge der Schauer und Gewitter sind kleinkörniger Hagel, Windböen sowie aufgrund der langsamen Zuggeschwindigkeit lokale Überschwemmungen durch Starkregen möglich!
Am Mittwoch hält das sonnige Hochsommerwetter an, über den Bergen bilden sich tagsüber wieder Quellwolken. Vorerst ist aber noch kaum mit Schauern oder Gewittern zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem, auf Südost drehendem Wind steigen die Temperaturen auf 30 bis 35 Grad.
Der Donnerstag beginnt meist noch trocken und vor allem im östlichen Flachland sonnig. Ab Mittag wird es zunächst im Wald- und Mostviertel, gegen Abend vereinzelt auch im Osten gewittrig. Lokal besteht Unwettergefahr, auch abseits der Gewitter frischt ab Mittag lebhafter Westwind auf und mit 31 bis 37 Grad erreicht die Hitzewelle ihren Höhepunkt.
Der Freitag startet mit Schauern und Gewittern, im Tagesverlauf klingen diese abseits der Berge ab und vor allem im Donauraum lässt sich zeitweise die Sonne blicken. Bei lebhaft auffrischendem und auf Nordwest drehendem Wind ist es nicht mehr ganz so heiß, die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 30 Grad.