Gewitter im Donauraum

Erst 35 Grad, dann krachen Unwetter in Österreich

Vom Bregenzerwald bis ins Salzkammergut und südlich davon muss am Mittwoch vermehrt mit Gewittern gerechnet werden, lokal besteht Unwettergefahr.
André Wilding
02.07.2025, 05:36
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Das Hoch "Bettina", mit seinem Zentrum über Osteuropa, sorgt am Mittwoch für vielfach sonniges, trockenes und heißes Sommerwetter. Nur inneralpin ist die Neigung für teils kräftige Hitzegewitter erhöht. Am Donnerstag nähert sich schließlich von Nordwesten her eine Kaltfront an, die Schauer- und Gewitterneigung nimmt deutlich zu. Diese überquert schließlich am Freitag die Alpen, dahinter fließt jedoch zunächst nur etwas kühlere Luft ein.

Unwettergefahr

Am Mittwoch scheint im Norden und Osten sowie am Bodensee verbreitet die Sonne, dagegen halten sich im Bergland vereinzelt Restwolken. Im Tagesverlauf muss dann vom Bregenzerwald bis ins Salzkammergut und südlich davon vermehrt mit Gewittern gerechnet werden, lokal besteht Unwettergefahr. Der Wind weht abseits der Gewitter im Donauraum mäßig bis lebhaft aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf 30 bis 35 Grad.

Der Donnerstag startet im Osten und Süden häufig sonnig, inneralpin und im Westen örtlich mit Restwolken und vereinzelt mit Schauern. Am Vormittag kommt überall zumindest zeitweise die Sonne zum Vorschein. In der zweiten Tageshälfte gehen vom Rheintal bis ins Waldviertel kräftige Schauer und Gewitter nieder, dann besteht auch wieder Unwettergefahr besonders durch ergiebigen Starkregen und Hagel. Nur im Südosten des Landes bleibt es noch meist trocken. Tagsüber frischt vor allem im Donauraum lebhafter Westwind auf. Mit 31 bis 37 Grad erreicht die Hitzewelle ihren Höhepunkt.

32 Grad am Wochenende

Am Freitag gehen an der Alpennordseite und im Nordosten von der Früh weg Schauer oder Gewitter nieder. Diese breiten sich unter Verstärkung tagsüber auf weite Landesteile aus, am längsten sonnig bleibt es von Kärnten bis ins Südburgenland. Dort besteht dann ab Mittag erhöhte Unwettergefahr, hingegen zeigt sich im Westen und Norden wieder die Sonne. Bei lebhaft auffrischendem und auf Nordwest drehendem Wind ist es nicht mehr ganz so heiß, die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 30 Grad.

Am Samstag stellt sich im Flach- und Hügelland wieder freundliches Sommerwetter ein, ein paar Quellwolken bleiben harmlos. In den Voralpen, speziell Richtung Eisenwurzen, nimmt die Gewitterneigung am Nachmittag dagegen wieder etwas zu. Der Wind weht mäßig und dreht wieder auf südliche Richtungen, dazu werden badetaugliche 27 bis 32 Grad erreicht.

{title && {title} } wil, {title && {title} } Akt. 02.07.2025, 10:55, 02.07.2025, 05:36