US-Präsident Donald Trump legt im Handelskrieg gegen Kanada nach. Er will die Strafzölle für alle Importe von Stahl und Aluminium aus dem Nachbarland von aktuell 25 Prozent auf gleich 50 Prozent verdoppeln, wie er am Dienstag auf seiner Plattform "Truth Social" mitteilte.
Die erhöhten Zölle sollen dabei schon am Mittwoch in Kraft treten – eine entsprechende Anweisung an Handelsminister Howard Lutnick sei bereits ergangen.
Immerhin wollte die kanadische Provinz Ontario als Reaktion auf die ersten US-Zölle einen Aufschlag von 25-Prozent auf Stromexporte in die USA, begründete der US-Präsident sein Vorgehen.
Dabei signalisierte Trump auch, noch härter gegen das Nachbarland vorgehen zu wollen: "Außerdem muss Kanada sofort seine antiamerikanischen Bauernzölle von 250 bis 390 Prozent auf verschiedene US-Milchprodukte fallenlassen, die schon lange als unverschämt gelten", so der US-Präsident.
Weiters drohte er damit, die Einfuhrzölle auf Autos in die USA deutlich zu erhöhen, "falls Kanada nicht auch andere ungeheuerliche, seit langem bestehende Zölle aufhebt".