Um spannende Abenteuer mit der faszinierenden Fauna zu erleben, muss man in Wien gar nicht die Koffer packen, sondern nur in den sechsten Bezirk fahren. Im Haus des Meeres wird man nämlich zum ersten Mal zwischen vier und zwölf Jahren zu faszinierenden, lehrreichen aber auch spaßigen Sommerworkshops eingeladen.
Ob Clownfisch "Nemo" oder fesselnde Haie. Erstmals lädt das Haus des Meeres, Kinder zwischen vier und zwölf Jahren ins Ozean-Atelier, um fleißig zu basteln, oder zur Forscher-Safari, um tierische Geheimnisse zu entdecken.
Zielgruppe:
Kindergruppen (max. 25 Kinder + 2 Begleitpersonen)
(z.B. Hort, Kindergarten, Schulen, privat – mind. 8 Kinder)
Uhrzeit: 9:30 – ca. 11:30 Uhr Dauer: 2 Stunden Kosten: 7€ pro Kind (exkl. Zoo-Eintritt) Mitbringen: Kleine Jause (Getränke sind inklusive)
Verfügbare Termine:
Montag: 14.7., 28.7., 11.8., 25.8.
Dienstag: 29.7., 26.8.
Donnerstag: 10.7., 24.7., 7.8., 21.8.
Freitag: 11.7., 25.7., 8.8.
Ozean-Atelier (4–12 Jahre)
Kunst im Zoo? Na klar!
Zwischen bunten Fischen und anderen Meeresbewohnern entdecken wir die Verbindung von Kunst und Natur. Nach einer spannenden Erkundungstour durch die Unterwasserwelt geht’s kreativ weiter: Mit Acrylfarben gestalten wir eigene Meereskunstwerke
Forscher-Safari (8–12 Jahre)
Geheimnisse der Tierwelt entdecken!
Wie atmen Haie? Warum leuchten manche Tiere? Und was steckt in Schlangengift? Als junge Zoo-Detektiv*innen gehen wir spannenden Fragen auf den Grund und lernen mit Experimenten, Rätseln und Beobachtungen die erstaunlichen Tricks der Tierwelt kennen.
Die weltweit längste Ameisenstraße - ein einzigartiges Schauobjekt mitten in Wien - ist nach längerer Umbauphase im Zuge der neuen Giftschlangenanlage nun zurück! Auf über 105 Metern Röhrenlänge durchqueren die Blattschneiderameisen ein transparentes Netzwerk über zwei Stockwerke.
Bei einem dreistündigen Workshop für Kinder ab acht Jahren erzählt die Evolutionsökologin Dr. Magdalena Sorger die spannendsten Fakten zu den interessanten Insekten im Veranstaltungssaal im 10. Stock zwischen 15:00 und 18:00 Uhr.
Anmeldung erforderlich. Bitte Anzahl der Personen angeben!
Per E-Mail [email protected]
oder telefonisch: 0664 121 7427