Parasiten befallen Körper

Es juckt nach dem Baden? Dann hast du wohl Entenflöhe

Viele Seen haben schon Badetemperatur erreicht. Neben vielen Menschen zieht das aber auch Entenflöhe an. Sie können zu tagelangem Juckreiz führen.
20 Minuten
30.06.2025, 20:34
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Bei prächtigem Sommerwetter zieht es nicht nur Badegäste massenhaft ins Wasser, sondern auch lästige Entenflöhe. Sie sind zwar ungefährlich, können aber unangenehme Nebenwirkungen haben.

Weil die Larven der Entenflöhe nicht zwischen der Enten- und Menschenhaut unterscheiden, werden auch Menschen befallen. Besonders betroffen sind Kinder, wenn sie im flachen Wasser spielen. Die Zerkarien sterben jedoch nach dem Eindringen in die Menschenhaut ab, da der Mensch nicht ihr natürlicher Endwirt ist.

Unangenehme Symptome

Bereits eine Stunde nachdem sie in die Haut eingedrungen sind, kann ein intensiver Juckreiz einsetzen, der 24 bis 48 Stunden nach dem Eindringen am stärksten ist. Innerhalb von 10 bis 20 Tagen heilen diese Badedermatitis ohne Folgen aus.

„Im schlimmsten Fall machen die Patienten nachts wegen des Juckreizes kein Auge mehr zu.“
Claudia LangOberärztin am Unispital Zürich

Laut dem Unispital Zürich kann es auch zu gerötetem Hautausschlag mit zahlreichen Pusteln und kleinen Blasen kommen.

"Wichtig ist, dass man so wenig wie möglich kratzt und die betreffenden Stellen desinfiziert, um Sekundärinfektionen zu vermeiden", schreibt der Zürcher Umwelt- und Gesundheitsschutz.

Vorbeugen

Möglichst wenig im flachen Wasser aufhalten. "Falls ein Steg vorhanden ist, kann man über diesen ins tiefere Wasser steigen. Nach dem Bad sollte man eine ausgiebige Dusche nehmen und sich mit dem Frottiertuch abtrocknen."

Abgeraten wird zudem von der Fütterung der Wasservögel. "Je mehr die Vögel gefüttert werden, desto länger halten sie sich im Bereich der Badeanlage auf und geben ihren Kot und damit die Trematoden-Eier ins Wasser ab." Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will, sollte nur in Flüssen baden gehen. Dort sind Entenflöhe kein Thema.

Das sind Entenflöhe

"Entenflöhe" sind die Larven von Saugwürmern (Trematoden), die vor allem nach längeren Schönwetterperioden massenhaft im flachen Wasser des Sees vorkommen. Se leben als Parasiten im Darm heimischer Enten, Gänse und Schwäne. Über den Kot der Wasservögel gelangen die Wurmeier dann in die Seen.

Entenflöhe sind eigentlich keine Flöhe, sondern mikroskopisch kleine, wurmähnliche Larven – Zerkarien genannt.
Wikimedia/CDC Minnesota Department of Health

Schlüpfen die Larven, befallen sie als Erstes Wasserschnecken. Bei Wassertemperaturen über 20 Grad verlassen die etwa einen Millimeter großen Larven die Schnecken und machen sich auf die Suche nach einem "Wirt". In den meisten Seen ist diese Voraussetzung im Sommer gegeben.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } 30.06.2025, 20:34