Tierische Artenvielfalt

Ist diese Alligatoren-Art wirklich zum Kuscheln?

Beim seltenen China-Alligator lautet die Devise "füttern & Liebhaben", denn er soll das freundlichste Reptil sein. Na, ob das stimmt?
07.06.2025, 07:45
Loading...
Angemeldet alsMein Profil
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden

Unsereins unterscheidet vielleicht noch Alligator von Krokodil und Schlange von Echse, aber wie viele unterschiedliche Arten unsere bunte Welt hervorgebracht hat, wissen meist nur die Reptilienexperten. Der China-Alligator beispielsweise ist nicht nur so groß wie ein Hund, sondern soll auch so streichelzahm sein.

"Smiley"

Dieses seltene Reptil verschwindet leider immer mehr von unserem Globus, weil es endemisch nur noch in ein paar Provinzen am Fluss Jangtsekiang lebt. Doch erst in den letzten 50 Jahren ging die Population des China-Alligators um mehr als 90 Prozent zurück und schätzt ihre Population in freier Wildbahn auf maximal 200 Tiere.

Die Umweltverschmutzung und der Beschnitt seiner Lebensräume sind aber nur weitere Gründe, weshalb es der kleine Schnappi so schwer hat. Seine Haut (Leder) und sein Fleisch machten und machen ihn immer noch zur Zielscheibe der Jäger. Seine lustige Optik dürfte hierbei wenig hilfreich sein, da er in seiner Heimat auch als das "lächelnde Krokodil" gehandelt wird.

Funfact:

In chinesischen Volkssagen, soll der China-Alligator die Vorlage für die chinesischen Drachen gewesen sein.

Zahm und faul

Tatsächlich ist der China-Alligator alles andere als aggressiv und muss schon arg gereizt werden, damit er seine Zähne zeigt. In Wahrheit ist er ein echter Genießer, der gerne Sonne tankt und vermutlich auch einfach viel zu faul ist, um auf die Idee zu kommen, eine "Nicht-Beute" wie den Menschen anzugreifen. Besonders groß ist er mit etwa eineinhalb Metern auch nicht, weshalb er schnell bei Reptilienliebhabern den Stempel "niedlich" bekommt.

Irgendwie ist der tatsächlich putzig, oder?
Getty Images/iStockphoto

Ein Dachs unter den Alligatoren

Wer es glaubt oder nicht, der China-Alligator verhält sich ein bisschen wie ein Dachs, denn er baut meterlange, unterirdische Gänge, die er sogar mit Schilf auskleidet, um es immer schön kuschelig zu haben und in Ruhe seine Eier auszubrüten. In ihrer Heimat gibt es sogar die Möglichkeit den China-Alligator in Zoos zu streicheln, wovon jeder Tierschützer aber natürlich abrät, da kein Wildtier – egal wie zahm oder zutraulich es auch sein mag – zum Amüsement des Menschen beitragen sollte.

Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen Krokodil und Alligator? In unserer Bildergalerie wird er erklärt:

{title && {title} } red,tine, {title && {title} } 07.06.2025, 07:45