Es waren vor wenigen Tagen schlechte Nachrichten für die inflationsgebeutelten Österreicher: Im April 2025 hat die Teuerung wieder einen Zahn zugelegt, sie stieg auf mehr als 3 Prozent.
Der kräftigste Treiber waren einmal mehr Dienstleistungen, laut Statistik Austria dominierten sie die Inflation noch stärker als zuletzt. Auch der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln, Tabak und Alkohol war leicht überdurchschnittlich.
Jetzt gibt es gute Neuigkeiten aus Leonding (Bez. Linz-Land) – auch wenn die Ursache gar nicht erfreulich ist: Nach einem Konkurs gibt es auf dem Parkplatz der Sporthalle am 16. Mai einen großen Totalabverkauf.
Von 8 bis 18 Uhr sind laut Facebook-Infos "über 20.000 Kinderartikel ab nur 1 Euro" zu haben – u.a. Rucksäcke, Jausenboxen und Regenschirme. Alles wird ausschließlich gegen Barzahlung verkauft. "Früh kommen, stöbern, Lieblingsstücke sichern", so der dringende Appell.
Wenn das Geld hinten und vorne nicht mehr ausreicht: Viele Menschen haben ihre Finanzen nicht im Griff, verschulden sich. Neue Zahlen beunruhigen.
Laut KSV wurden in Oberösterreich seit Jahresbeginn rund fünf neue Pleitefälle an jedem Gerichtstag eröffnet. Eine wesentliche Rolle spiele das "generell hohe Preisniveau". Viele Menschen würden daher rasant in eine schwierige wirtschaftliche Lage geraten.