So geht es den Teilnehmern

"Macht Lust auf Öffis" – Wer hält die Auto-Wette durch?

Die Wiener Linien Auto-Wette läuft nun schon einige Tage. Warum die Teilnehmer mitmachen und wann sie ihr Auto am meisten vermissen, erzählen sie nun.
Wien Heute
09.05.2025, 07:45

Dass man in Wien auch ohne Auto gut von A nach B kommt, beweisen Theresa Andessner und Henrik Sulz. Sie haben zwar einen Pkw, sind aber Teilnehmer der Auto-Wette der Wiener Linien. Die Challenge: Von Mai bis Juli muss das Auto in der Garage bleiben. Leichter gesagt als getan, gerade, wenn man abends noch weitere Strecken zurückzulegen hat.

So geht es den Teilnehmern

Von 40 Wiener Haushalten, die sich auf die Wette eingelassen haben, sind 20 aus Währing. So auch Theresa: "Am meisten werde ich mein Auto vermissen, wenn ich zu meinen sportlichen Aktivitäten fahre, was oft, wenn man von 8 bis 10 Uhr abends Sport macht, gemütlicher ist, wenn man ins Auto steigt und schnell zu Hause ist." Henrik, auch aus Währing, war früher ein begeisterter Radfahrer. "Jetzt bin ich der, der überall mit dem Auto hinfährt. Vielleicht ist die Auto-Wette eine Chance, ein bisschen zu reevaluieren", berichtet er.

Doch Theresa denkt "Ich glaube, dass Wien eine noch schönere Stadt wäre, wenn weniger Autos auf der Straße sind – dazu möchte ich beitragen", erklärt sie ihre Motivation. Um auch ohne Auto in Wien unterwegs zu sein, möchte sie auf Angebote wie das Grätzelrad oder WienMobil zurückgreifen. Genau diese Einstellung ist das Ziel der Wiener Linien, wie Petra Hums, Geschäftsführerin der Wiener Linien erklärt. Es soll gezeigt werden, dass das Öffi Angebot in Wien durchaus praktisch und ein Auto nicht unbedingt nötig ist.

Wette soll Lust auf Öffis machen

Das sieht auch Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Die Grünen) so: "Das Auto ist eine wirklich nützliche Erfindung – wir haben nur viel zu viele davon. Ein PKW in Wien steht im Schnitt mehr als 23 Stunden am Tag. Das kostet die Besitzer*innen viel Geld und die Allgemeinheit Platz. Jeder soll ein Auto zur Verfügung haben, wenn er oder sie es braucht – aber dazu muss man kein eigenes besitzen. Und die Auto-Wette macht Lust, das auszuprobieren."

Unterstützt wird die Auto-Wette vom Klimateam. "Im Wiener Klimateam haben die Wiener*innen die Möglichkeit, Ideen für ein besseres Klima im Bezirk umzusetzen. Die Auto-Wette ist ein gutes Beispiel, wie durch Partizipation neue, innovative Projekte entstehen können. Damit können Bürger*innen unmittelbar einen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten", sagt Klima- und Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

{title && {title} } red, {title && {title} } 09.05.2025, 07:45