Aus dem Schornstein am Petersdom stiegen am Mittwochabend gegen 21 Uhr und damit etwa drei Stunden nach Beginn des Konklaves dicke Schwaden schwarzen Rauchs auf – dies ist das Zeichen, dass kein Papst gewählt wurde.
Die 133 Kardinäle setzen am Donnerstag die Papstwahl fort – dann mit bis zu vier Wahlgängen. Das Prozedere geht um 7.45 Uhr weiter. Es finden jeweils zwei Wahlgänge am Morgen (10.30 und 12 Uhr) und am Nachmittag (17.30 und 19 Uhr) statt.
Viele rechnen damit, dass es noch diese Woche einen neuen Papst geben wird: Seit den 1960er Jahren waren alle Konklaven nach zwei oder drei Tagen vorbei.
Allerdings hat der verstorbene Papst Franziskus so viele neue Kardinäle ernannt, auch aus entfernten Ländern, dass sich viele Wahlmänner noch nicht richtig kennen. Das Konklave ist so groß und so international besetzt wie noch nie.
7.45 Uhr: Die Kardinäle kommen vom Gästehaus zum Apostolischen Palast
8.15 Uhr: Feier der Messe in der Paulinischen Kapelle
9.15 Uhr: Beginn des zweiten Wahlgangs
Etwa um 10.30 Uhr: Womöglich Rauch, allerdings nur bei erfolgreicher Papst-Wahl
Anschließend: Dritter Wahlgang
Nach 12 Uhr: Rauch, diesmal Schwarz oder Weiß
12.30 Uhr: Mittagessen in der Unterkunft Santa Maria
16.30 Uhr: Vierter Wahlgang
Gegen 17.30 Uhr: Womöglich Rauch
Anschließend: Fünfter Wahlgang
Gegen 19 Uhr: Schwarzer oder weißer Rauch
19.30 Uhr: Ende des zweiten Wahltages