Am Sonntag (29. Juni) wird es beim Ö3"-Frühstück bei mir" mit Claudia Stöckl (58) nicht nur gemütlich, sondern auch ziemlich spannend: Erfolgsautorin Martina Parker ist zu Gast und plaudert offen über ihre Bestseller, Verfilmungen und ihre ungewöhnliche Krimi-Ideenwelt.
Die gebürtige Wienerin, die heute im Südburgenland lebt, ist mit ihren sogenannten "Gartenkrimis" das absolute Gesprächsthema. Die Erfolgsformel ihrer Mordgeschichten: Ihr Wissen über die Natur und der burgenländische Charme. In der Sendung lädt sie zum Frühstück: Mit selbstgebackenem Brot, Gemüse aus dem Garten und jeder Menge Gesprächsstoff.
Ein Highlight aus Martinas letzten Wochen: Die Verfilmung ihres ersten Buches "Zuagroast" mit Manuel Rubey und Hilde Dalik. "Es war wie ein Fiebertraum", ist sie noch immer geschockt. "Manuel hat ein bissl gejammert über die vielen Se*szenen, die in meinem Buch, aber auch im Film vorkommen", lacht die Autorin. Doch mit ein paar Bier konnte Martina ihn dann doch anlocken.
Im Gespräch erzählt Parker auch von ihrem früheren Leben als Beauty-Journalistin. Damals reiste sie um die Welt, traf Stars wie Karl Lagerfeld, Giorgio Armani oder Susan Sarandon. Eine Erinnerung ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: "Erlebnisse wie einmal in Schweden, als wir ein festliches Dinner auf einer Insel hatten und Isabella Rossellini plötzlich aufgestanden ist, um 'Blue Velvet' zu singen."
Erst im Alter von 51 Jahren wagte Parker den Neustart als Schriftstellerin: "Ich habe bei der 'Wienerin' gekündigt und wollte meinen Traum leben, hatte keine Ahnung, wie man einen Krimi schreibt. Ich habe einfach losgeschrieben. Ich habe meine Social-Media-Community eingebunden, sie konnte mitbestimmen, wie eine Handlung weitergeht. Gepaart mit den Garten-Tipps, scheint auch das ein Grund für meinen Erfolg zu sein. Es geht darum, es anders zu machen als die anderes. Das ist mir offenbar gelungen."