Niedriger Rohölpreis

Spritpreise sanken am Pfingstsonntag auf Rekordtief

Am vergangenen Pfingstwochenende war Tanken in Österreich so günstig wie heuer noch nie. Auch erhoben – wo man am wenigsten, wo am meisten zahlte.
Team Wirtschaft
10.06.2025, 15:39

Die globale wirtschaftliche Unsicherheit, verstärkt noch durch die chaotische Handels- und Zollpolitik der USA, hat uns zuletzt die niedrigsten Spritpreise des Jahres beschert. Das zeigt eine "Heute"-Auswertung der durchschnittlichen täglichen Treibstoffpreise 2025.

Kräftige Preissenkungen seit Jänner

Günstigster Tanktag 2025 war demnach der vergangene Pfingstsonntag. Da wurde der Liter Diesel an heimischen Tankstellen im Schnitt um nur noch 1,415 Euro abgegeben. Verglichen mit dem heurigen Spitzentag – das war der 15. Jänner mit 1,659 Euro – ist das ein Minus von fast 15 Prozent. Bei einem 50-Liter-Tank entspricht das einer Ersparnis von 12,20 Euro.

Tirol bei Diesel und Super am teuersten

Günstigste Diesel-Bundesländer waren zuletzt Wien und Oberösterreich mit jeweils 1,407 Euro je Liter, gefolgt von der Steiermark (1,411 Euro). Am meisten zahlten Autofahrer in Vorarlberg (1,465 Euro), Salzburg (1,473 Euro) und Tirol (1,529 Euro). In Niederösterreich verlangten Tankstellen für den Liter 1,421 Euro, in Kärnten waren es 1,422 Euro, im Burgenland 1,437 Euro.

Voller Tank Super wurde um 9,10 Euro billiger

Auch Super war am letzten Sonntag mit 1,437 Euro so billig wie in diesem Jahr noch nie. Teuerster Tanktag war auch hier der 15. Jänner, als an heimischen Tankstellen im Mittel 1,619 Euro für den Liter zu berappen waren. Minus seither – knapp elf Prozent. Eine durchschnittliche Tankfüllung mit 50 Litern wurde damit um 9,10 Euro günstiger.

Oberösterreicher fuhren mit Super am besten

Günstigste Super-Bundesländer waren zu Pfingsten Oberösterreich (1,427 Euro), die Steiermark (1,429 Euro) und Wien (1,440 Euro). Am anderen Ende der Skala rangierten neuerlich Salzburg (1,481 Euro), Vorarlberg (1,489 Euro) und Tirol (1,534 Euro). Autofahrer in Niederösterreich berappten 1,443 Euro, Kärntner 1,448 Euro, Burgenländer 1,459 Euro.

{title && {title} } tmw, {title && {title} } 10.06.2025, 15:39
Weitere Storys