Phänomen gibt Rätsel auf

UFO? Weißer Lichtstrahl schießt durch Sonnensturm-Aurora

Nicht nur waren Polarlichter bis weit in den Süden der USA zu beobachten, mittendrin erleuchtete plötzlich ein heller weißer Strahl den Himmel.
20 Minuten
22.05.2025, 13:35
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

In der Nacht auf den 17. Mai konnten sich Himmelsbeobachterinnen und -beobachter in den USA gleich über zwei nicht alltägliche Phänomene freuen. Einerseits sorgte ein moderater geomagnetischer Sturm für Polarlichter, die so nicht erwartet worden waren.

Zwar war es am 12. Mai zu einem koronalen Massenauswurf auf der Sonne gekommen, doch Expertinnen und Experten für Weltraumwetter gingen davon aus, dass die ausgestoßenen Partikel das Magnetfeld der Erde verfehlen würden.

Noch viel überraschender war allerdings ein zweites Spektakel, das sich über den Köpfen der Menschen abspielte: Ein strahlend weißer Lichtstrahl, der den Nachthimmel durchbrach.

Könnte es sich dabei um ein sogenanntes STEVE-Ereignis gehandelt haben? Das atmosphärische Phänomen äußert sich in schmalen, Tausende von Kilometer langen lilafarbenen Lichtstreifen, die von einem sich schnell bewegenden Strom aus extrem heißem Gas in der Ionosphäre gebildet werden.

Ein STEVE-Ereignis über Alberta, 2015. Es sieht der jüngsten Beobachtung verblüffend ähnlich.
Wikimedia / Elfiehall, CC BY-SA 4.0

Phänomen stammt aus China

Doch bei dem Lichtstrahl handelte es sich weder um eine Begleiterscheinung der Aurora noch um ein Steve-Ereignis. Das Leuchten war menschengemacht.

Es wurde durch eine Raketenstufe ausgelöst, die in einer Höhe von etwa 250 Kilometern, mitten in der Ionosphäre, Methalox-Raketentreibstoff ausstieß, wie der Astronom Jonathan McDowell auf X schrieb.

Die Rakete namens Zhuque-2E Y2 war etwa eine Stunde zuvor vom Jiuquan Satellite Launch Center im Nordwesten Chinas gestartet und hatte sechs Tianyi-Satelliten in die Umlaufbahn gebracht. Laut McDowell überflog die chinesische Rakete den Westen der USA zwischen 05:24 Uhr und 05:28 Uhr UTC (Koordinierte Weltzeit).

Die chinesische Trägerrakete Zhuque-2E Y2 bei ihrem Start. Dieser Screenshot stammt aus einem Video vom 17. Mai 2025.
LandSpace/Handout via REUTERS

Kein Einzelfall

Raketentreibstoff aus Methan und flüssigem Sauerstoff (liquid oxygen, LOX), bekannt als Methalox, ist eine relativ neue Entwicklung. Für die Raumfahrtindustrie ist Methalox attraktiv, weil es billiger, sauberer und leichter zu lagern ist und möglicherweise auf dem Mars hergestellt werden kann. Dies würde Missionen mit Besatzung zum roten Planeten effizienter machen, da das Raumschiff den Treibstoff für die Rückreise nicht von vornherein mitführen müsste, wie Sciencealert.com schreibt.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Raketenstart für spektakuläre Erscheinungen am Himmel sorgte. Im März löste der Start einer Falcon-9-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ein mysteriöses blaues Licht am österreichischen Himmel aus.

2023 stellte eine hellblau leuchtende Spirale am Himmel über Alaska viele Menschen vor ein Rätsel. Auch sie hing mit dem Start einer SpaceX-Rakete zusammen.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } Akt. 22.05.2025, 16:39, 22.05.2025, 13:35
Weitere Storys