Um einen Sonnenbrand zu verhindern, gehört Sonnenschutz in jede Reisetasche. Außerdem sollte man es mit dem Alkohol beim Sonnenbaden nicht übertreiben. Denn wie eine neue Studie zeigt, könnte der Strandcocktail den Sonnenbrand verschlimmern.
Eine Studie der Florida Atlantic University zeigt, dass mehr als jeder Fünfte, der einen Sonnenbrand erlitt, zum Zeitpunkt des Sonnenbrands Alkohol trank. Mit anderen Worten: Es scheint einen echten Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Sonnenbrand zu geben.
Sonnenbrände erhöhen das Krebsrisiko erheblich. Dermatologen zufolge erhöht sich das Melanomrisiko um satte 80 %, wenn man sich im Alter zwischen 15 und 20 Jahren nur fünf Sonnenbrände mit Blasenbildung zuzieht.
Das Forschungsteam befragte über 6.000 amerikanische Erwachsene zu ihren Sonnengewohnheiten und Sonnenbranderfahrungen. Reiche Menschen erleiden häufiger Sonnenbrände. Menschen mit einem Jahreseinkommen von über 200.000 Dollar hatten viermal häufiger Sonnenbrände als Menschen aus der untersten Einkommensklasse. Wären wohlhabendere Menschen nicht besser informiert und hätten besseren Zugang zu Sonnenschutzmitteln?
Auch Bildung hilft nicht. Hochschulabsolventen und Personen mit höheren Abschlüssen berichteten von mehr Sonnenbränden als Personen mit High-School-Abschluss oder weniger.
Wahrscheinlich verbringen wohlhabende Menschen mehr Zeit im Urlaub oder bei Freizeitaktivitäten im Freien: Bootfahren, Skifahren, Strandurlaub und andere Outdoor-Sportarten sind allesamt Aktivitäten, die für Menschen mit höherem Einkommen und flexibleren Arbeitszeiten leichter zugänglich sind.
In der Gruppe mit Sonnenbrand gab mehr als jeder Fünfte (21,5 %) zu, dass er zum Zeitpunkt des Sonnenbrands Alkohol getrunken hatte. Nach ein paar Drinks vergisst man eher erneut Sonnencreme aufzutragen. Man schätzt die Dauer des Aufenthalts im Freien möglicherweise falsch ein und schläft möglicherweise am Strand ein. Andere häufige Aktivitäten während eines Sonnenbrandes waren Arbeiten im Freien (11,3 %), Schwimmen (10,1 %) und Sport (7,3 %). Viele Menschen (42,9 %) waren beim Sonnenbrand mit mehreren Dingen beschäftigt.