Die Tierschützer untersuchten von Hähnchenflügel über Hähnchenschenkel bis hin zu Mini-Steaks und Schnitzel.
Getty Images/iStockphoto
In Österreich ist der Fleischkonsum in den letzten 25 Jahren vor allem bei Schweinefleisch, Rindfleisch und Kalbfleisch leicht zurückgegangen. Der Konsum von Geflügelfleisch nimmt jedoch zu. Im Jahr 2022 wurden laut Statistik Austria pro Kopf 21,8 Kilo Geflügelfleisch verzehrt.
Jetzt haben Tierschutzaktivisten bei 22 Lidl-Filialen in Deutschland und vier weiteren europäischen Ländern – Österreich war nicht dabei, dafür Italien oder Polen – insgesamt 142 Hühnerfleischprodukte, konkret Filets, Flügel und Keulen eingekauft. Das Ergebnis ist wenig appetitanregend.
Nur 2 von 142 Proben keimfrei
Laut "Spiegel", dem die Laborergebnisse (hier ein Link zur Tabelleder Albert Schweitzer Stiftung) vorliegen, waren von 142 Proben nur zwei (!) ohne jeglichen Keimbefund.
In der Hälfte aller Proben wurden Bakterien nachgewiesen, die gegen ein oder mehrere Antibiotika resistent sind. In den 24 Proben aus Deutschland war dies bei einem Drittel der Fall. Konkret seien in acht Proben aus deutschen Lidl-Filialen ESBL-bildende Erreger nachgewiesen worden, die Bakterien gegen mehrere gängige Antibiotika resistent machen könnten.
In Deutschland waren es Produkte der Eigenmarke "Metzgerfrisch", die in Lidl-Filialen in Berlin, Oldenburg, Duisburg und Koblenz gekauft wurden.
Getty Images
Auch Fäkalkeime wie Enterokokken und Escherichia coli wurden in den deutschen Proben gefunden. Außerdem enthielten sie Bakterien der Gattung Campylobacter, die ernsthafte Darmerkrankungen auslösen können. Während in Deutschland keine Salmonellen nachgewiesen wurden, war dies bei Produkten aus Italien und Polen der Fall.
Erschreckend, doch kein Grund zur Panik
Als "ziemlich erschreckend", bezeichnet Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung, die Ergebnisse. Tatsächlich kann es vorkommen, dass die Keime des Fleisches auf Gemüse und Salate übertragen werden, durch sogenannte Kreuzkontamination. Zudem sollte Hühnerfleisch immer vollständig durchgegart und im Vorfeld möglichst nicht gewaschen werden. Denn durch abtropfendes Wasser können Keime leicht verbreitet werden.
Vor allem Menschen mit schwachem Immunsystem, Ältere, Kleinkinder oder Schwangere seien gefährdet, zitiert der "Spiegel" den Lebensmittelexperten Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Zugleich warnt er vor Panik.
Die Stiftung hat bereits im vergangenen Jahr Keimfunde auf Lidl-Fleisch angeprangert – siehe Video unten. Aktuell läuft eine Onlinepetition, welche den Discounter zu "mehr Tierschutz" auffordert. Lieferanten sollen zu höheren Haltungsstandards verpflichtet werden, wie etwa mehr Platz im Stall, den Einsatz langsamer wachsender Hühnerrassen und unabhängige Kontrollen.
Lidl teilte auf "Spiegel"-Anfrage mit, man könne keine Bewertung vornehmen, da ihnen die konkreten Ergebnisse aus der Untersuchung der Albert Schweitzer Stiftung noch nicht vorliegen würden. Eigene Qualitätssicherungsmaßnahmen stellten aber "die Verkehrssicherheit unserer Produkte zuverlässig sicher. Bei gängiger Zubereitung von Geflügel geht für den Verbraucher daher keinerlei Gesundheitsgefahr aus."
Die festgestellten Keime seien nicht unbedingt auf die Haltungsform zurückzuführen, sondern kämen in allen Haltungsformen vor, erklärt der Discounter weiter.
Strafen, Regeln & Co. – Was du rund um deinen Urlaub wissen solltest
Strenge Maßnahme
Hammer-Strafe fix, wenn du das von Insel mitnimmst
38/39
Reisen
Diese Dinge solltest du im Hotelzimmer nicht verwenden
39/39
World Tourism Barometer
Geheimtipp – diese Reiseziele sind 2025 beliebt
1/39
Ab Mai 2025
Thailand: Neues digitales Einreiseformular für Touris
2/39
Früher buchen, Wochenenden
Diese Irrtümer über Flüge können dich viel Geld kosten
3/39
Gebühr
Zu dieser Zeit zahlst du in Venedig keinen Eintritt
4/39
Sparmaßnahme
Das könnte sich in griechischen Hotels heuer ändern
5/39
"No-List"
Diese Reiseziele solltest du 2025 besser nicht besuchen
6/39
Neue Verbindung ab März 2025
Günstig-Airline kommt nach Wien! Wohin du jetzt abhebst
7/39
Schon jetzt an Sommer denken
So viel günstiger ist Frühbuchen wirklich
8/39
Mehr Flüge und Urlaubsziele
Neuer Flugplan – wohin du jetzt ab Wien jetten kannst
9/39
Kostspieliges Reisevergnügen
So viel teurer werden Hotels und Flüge im Jahr 2025
10/39
Zusätzliche Kosten
Beliebte Urlaubsinsel führt Gebühren für Wanderwege ein
11/39
Winterflugplan
Diese Flugziele kommen ab Salzburg, Graz, Linz neu dazu
12/39
Ski-Preisindex 2024/25
Das teuerste Skigebiet Europas liegt in Österreich
13/39
Zehn Euro
Touristen-Hotspot verdoppelt Gebühr für Stadt-Eintritt
14/39
"Verrückter Witz"
Trevi-Brunnen ohne Wasser – Planschbecken für Münzwurf
15/39
Nur 9!
Das sind die besten Wellnesshotels in Österreich
16/39
Skifahren in Österreich
Enorme Preise – das sind die teuersten Skigebiete
17/39
Tipps vom Experten
Gepäck kommt nicht an? Das müssen Betroffene machen
18/39
Rechnung 2 Mal geprüft
Die Preise in Kroatien lassen Wienerin staunen
19/39
Europa-Vergleich
In diesen Urlaubsländern essen Touristen am günstigsten
20/39
Überraschender Platz 1
Das sind die überfülltesten Reiseziele in Europa
21/39
Beliebte Bucht
Verbot lässt Mallorca-Urlauber jetzt umdrehen
22/39
Extreme Hitze
Kollaps im Flugzeug - ab wann es Geld zurückgibt
23/39
Teneriffa
Hier wird nun Eintritt verlangt, aber nur von Touristen
24/39
Reisen
Auf diese Verbote müssen Italien-Urlauber aufpassen
25/39
Knallharte Regeln
500 € Strafe! Badeort in Italien verbietet Barfußlaufen
26/39
Tierischer Urlaub
Reise außerhalb EU? Das brauchst du für den Hund
27/39
Oben-Ohne verboten
Urlaubsinsel in Italien führt strikte Kleider-Regel ein
28/39
Darauf solltest du achten
Diese Süßigkeit solltest du nicht in den Koffer packen
29/39
Große Überraschung
Österreichs Insta-Hotspot liegt überraschend hier
30/39
Riskante Kombination
Darum solltest du beim Fliegen keinen Alkohol trinken
31/39
Strikte Regelung
Italien-Metropole verbietet jetzt Pizza und Eis
32/39
Urlauber empört
Kroatien-Hotel kann Preis nach der Buchung erhöhen
33/39
Weltberühmter Strand
Griechen-Insel warnt! Hier herrscht Lebensgefahr
34/39
Rom abgeschlagen
Das ist die lebenswerteste Stadt in Italien
35/39
Strenges Verbot
Fiese Urlaubsfalle – das kann dich 3.000 Euro kosten
36/39
96,7 % ausgezeichnet
Badewasserqualität: Nur ein Land besser als Österreich
37/39
Strenge Maßnahme
Hammer-Strafe fix, wenn du das von Insel mitnimmst
38/39
Reisen
Diese Dinge solltest du im Hotelzimmer nicht verwenden
39/39
World Tourism Barometer
Geheimtipp – diese Reiseziele sind 2025 beliebt
1/39
Ab Mai 2025
Thailand: Neues digitales Einreiseformular für Touris