„Coolstes Stück Technik“

Apple Design-Guru und KI-Genie enthüllen Geheimprojekt

Kommen jetzt die supersmarten Apple-Klone mit ChatGPT an Bord? KI-Macher OpenAI hat überraschend Apples früheren Chefdesigner an Bord geholt.
Team Wirtschaft
22.05.2025, 17:58
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Drei Jahrzehnte war Jony Ive (58) der führende Kopf hinter dem Look von iPhone, iMac, MacBook und Co. Nach seinem Apple-Abschied 2019 und mehreren Unternehmensgründungen hat der Design-Guru jetzt offiziell beim ChatGPT-Entwickler OpenAI angedockt.

Heimliche Kooperation seit zwei Jahren

Man habe bereits vor zwei Jahren begonnen, im Stillen eine neue Produktfamilie rund um künstliche Intelligenz zu entwickeln, so Ive und Sam Altman (40) in einer Erklärung. Nun werde das von Jony Ive gegründete Start-up io mit OpenAI fusioniert. Unterm Strich lässt sich OpenAI den Deal 6,5 Milliarden Dollar kosten, umgerechnet rund 5,76 Milliarden Euro.

Einmalige KI-Mensch-Schnittstelle

Gemeinsam wollen Altman und Ive neue Geräte als Schnittstelle zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz bauen. Computer könnten heute sehen, denken und verstehen. Trotz dieser beispiellosen Möglichkeiten sei man jedoch weiterhin von traditionellen Produkten und Schnittstellen abhängig. Künstliche Intelligenz verdiene etwas viel Besseres, als Fragen lediglich in einen Laptop einzugeben, meint Altman.

Prototyp existiert bereits

Details zu Geräten wurden noch nicht genannt. Ive habe ihm aber kürzlich einen Prototyp mit nach Hause gegeben, mit dem er eine Zeit lang gelebt hätte, verrät Altman in einem Video. Dabei habe es sich um das coolste Stück Technik gehandelt, "das die Welt je gesehen hat".

Gerät unauffällig, ohne Bildschirm

Das erste Produkt wird für 2026 erwartet. Dem Vernehmen nach soll es sich um ein Gerät in Taschenformat und ohne Bildschirm handeln. Es soll, so schreibt das Wall Street Journal mit Verweis auf eine interne Mitarbeiterinformation, unauffällig sein, das Leben und die Umgebung des Nutzers genau kennen und als drittes Kerngerät nach Notebook und Smartphone dienen.

OpenAI erwartet reißenden Absatz

Laut Sam Altman sei es aber keine Brille. Ive sie nicht scharf darauf gewesen, etwas zu entwickeln, das man am Körper tragen müsse. OpenAI geht jedenfalls von einem reißenden Absatz aus. Das neue Produkt werde "schneller ausgeliefert, als je zuvor ein Unternehmen 100 Millionen Stück eines neuen Geräts ausgeliefert hat".

{title && {title} } tmw, {title && {title} } 22.05.2025, 17:58