Wasserratten zittern

Mitten im Sommer! Deshalb droht Freibädern nun das Aus

Auch in der Hitze lassen die Teuerungen keinen kalt: Selbst Freibäder kämpfen mit der kritischen wirtschaftlichen Lage . Einigen droht das Ende.
Oberösterreich Heute
20.06.2025, 13:02
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Devise im Sommer lautet: Pool ist cool! Doch in Zeiten des rigiden Sparkurses stöhnen Gemeinden, Politiker schlagen Alarm: Freibäder sind in Gefahr, für manche könnte es bald vorbei sein. Es fehlt hinten und vorne an Geld.

Öffnungszeiten gekürzt, Eintritt erhöht

In Eferding sind die Folgen bereits spürbar, die 4.300-Einwohner-Gemeinde befindet sich in einem Teufelskreis. Hintergrund: Der Ort im Hausruckviertel ist eine sogenannte Härteausglichsgemeinde. Wie die Plattform "NeueZeit" berichtet, musste das dortige Freibad die Öffnungszeiten kürzen und die Eintrittspreise erhöhen.

Auch in Ried im Innkreis wird massiv gespart: So bleibt das Schwimmbad zwar offen, doch die Zahl der Bademeister wurde reduziert. Und: Wie berichtet, müssen sonnenhungrige Wasserratten heuer tiefer in ihre Geldbörsen greifen. Für eine Jahreskarte zahlen Erwachsene dieses Jahr 99 Euro, 2024 waren es noch 64,80 Euro.

Auch eine andere Innviertler Metropole zittert: Braunau hat Millionen Euro in die Energieeffizienz für das Freibad gesteckt. Auch hier ist das Gemeindebudget extrem knapp, deshalb droht kommendes Jahr ebenfalls der Härteausgleich. Der beliebten Freizeiteinrichtung kann also durchaus der Rotstift angesetzt werden.

In Natternbach (Bez. Grieskirchen) hingegen ist das Gemeindebad bereits endgültig Geschichte. Nach 45 Jahren sah sich der Ort zu diesem radikalen Schnitt gezwungen, verkaufte die Badeanstalt.

Der bittere Grund für das Aus: Trotz politischer Bemühungen soll es vom Land keine finanzielle Unterstützung gegeben haben. Nun übernimmt eine private Firma das Schwimmbad, Berichten zufolge wird ein Erlebniszentrum geplant.

Die SPOÖ kritisiert die Verantwortlichen scharf: Durch die drastische Erhöhung der Gemeindeabgaben würden über 50 Prozent der oberösterreichischen Gemeinden mit akuten Budgetproblemen kämpfen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 20.06.2025, 13:02