Österreich hat abgestimmt – und diesmal ging’s nicht um Politik, sondern um unser (heimliches) Nationalgericht*: den Kaiserschmarren. Gemeinsam mit dem Verband der Köche suchte Amazon Prime im ganzen Land nach der originellsten Neuinterpretation des Klassikers. Und siehe da: Der Schmarren kann mehr als nur Mehlspeise.
Über 70 kreative Einsendungen – von Mango-Curry bis Blutwurst – machten die Entscheidung für die prominent besetzte Jury alles andere als leicht. Am Ende holte sich Josef Leitner aus Salzburg mit seiner gewagten, aber harmonischen Kreation "Smash the Schmarren, Wald & Wiese" den Sieg.
"Der Gewinner-Kaiserschmarren zeichnet sich durch ein salzig-süßes Crossover aus und beinhaltet Komponenten wie Vanillepudding-Creme, eingelegter Apfel, karamellisierter Apfel, Himbeergel, aber auch Lorbeer, Wacholder, Babyspinat und Birnenessig", so die Jury.
Zur Belohnung wird das Siegergericht nicht nur am Wiener Lugeck serviert, sondern schafft auch den Sprung über den großen Teich: In New York nimmt Spitzenkoch Eduard Fraueneder ("The Schilling") den Prime-Schmarren ins Menü auf.
Zum Auftakt des Prime Day am 8. Juli wird’s dann kaiserlich: Am Riesenradplatz im Prater zaubert das österreichische Koch-Nationalteam 1.500 Portionen – gratis für Prime-Mitglieder.
Aber auch in allen Kaiser’s Stores in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark gibt es für Prime Mitglieder, solange der Vorrat reicht, am 8. Juli kostenlos einen Kaiser’schmarrn. Wähle zwischen Apfelmus, Zwetschke oder Nutella. Einfach Prime App herzeigen und genießen.
Hefe und Milch am Herd erwärmen. Aus einem Teil vom Mehl, der Hefemilch, Salz, Zucker ein Dampfel herstellen und an einem warmen Ort kurz gehen lassen. Danach das restliche Mehl, das Rote Beete Pulver und die weiche Butter dazugeben und nochmals kurz gehen lassen. Mit dem Eigelb bestreichen. Bei 180 °C 15 – 20 Minuten im Heißluftofen backen.
Mehl und Milch verrühren. Eier einrühren und Zucker dazugeben. Butter in die Pfanne geben und Teig reingeben. Danach mit Zucker bestreuen und unter den Salamander geben bis er etwas Farbe hat. Zerstechen und mit Butter und Zucker in der Pfanne karamellisieren.
Eine klassische Pariser Creme herstellen.
Apfel schälen und mit gewelltem Messer schneiden und ausstechen. Apfelschalen, Wasser, Birnenessig und Gewürze miteinander aufkochen. Spinat mixen, passieren und Äpfel ca. 24 Stunden darin einlegen. Den Sud dann mit Agar Agar aufkochen und kühlstellen, mixen und in Spritzflasche füllen.
Apfel in feine Streifen schneiden, Butter in der Pfanne zergehen lassen und Apfel und Zucker dazugeben.
Zwetschgen weichkochen, aufmixen, passieren. Balsamico und Staubzucker dazugeben und mit Arga Agar aufkochen, mixen und in Spritzflasche füllen
Zucker karamellisieren, Zwetschgen in Würfel schneiden und dazugeben, mit Rotwein ablöschen, mit Maizena abbinden und mit Vanilleschote und Zimt abschmecken.
Übrigens: Auch Alexa kennt das Rezept. Einfach "Alexa, wie mache ich den Prime Kaiserschmarren?" fragen und schon führt die persönliche KI Schritt für Schritt durchs Rezept.
*Der klassische Kaiserschmarren steht bei deutschsprachigen Kunden hoch im Rennen und landete in der Jahresauswertung 2024 auf Platz zwei der am häufigsten angefragten Rezepte bei Alexa.