Clever

So überleben deine Pflanzen, während du im Urlaub bist

Selbstbewässerung, Docht-Trick oder Mini-Gewächshaus: So kommen deine Pflanzen auch ohne Hilfe an das lebenswichtige Nass.
Heute Life
06.07.2025, 07:42
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Sommerzeit ist Ferienzeit – doch während du weg bist, leiden deine Zimmerpflanzen oft still vor sich hin. Gerade bei hohen Temperaturen reicht schon eine zweiwöchige Abwesenheit, um selbst hartgesottene Pflanzen an ihre Grenzen zu bringen. Wenn keiner da ist, der den Gieß-Service für Zimmer- und Balkonpflanzen übernehmen kann, braucht dringend eine clevere Lösung.

Wir haben hier vier Tipps, wie sich deine Pflanzen ganz von selbst mit Wasser versorgen:

Selbstbewässerung mit Flasche

Was du brauchst: Eine saubere Plastik- oder Glasflasche.

Mithilfe von PET-Flaschen lassen sich Pflanzen bei Abwesenheit bewässern.
Getty Images

So gehts:

  • Fülle die Flasche mit Wasser.
  • Drehe sie schnell um und stecke sie kopfüber in die Erde (Öffnung nach unten).
  • Das Wasser sickert langsam in den Boden, je nach Bedarf der Pflanze.

Zusätzlicher Tipp: Für mehr Kontrolle den Deckel oben lassen und ein kleines Loch hineinbohren.

Docht-Bewässerung mit einem Faden

Was du brauchst: Baumwollfaden, Wollfaden oder eine zusammen gedrehte Küchenrolle und eine große Schüssel Wasser.

Küchenrolle oder Faden leiten das Wasser in die Erde.
Getty Images

So gehts:

  • Stelle die Schüssel neben die Pflanze.
  • Lege ein Ende des Fadens in die Schüssel, das andere Ende etwa drei bis fünf Zentimeter tief in die Erde.
  • Der Faden transportiert das Wasser langsam in die Erde.

Pflanzen in die Badewanne stellen

In der Badewanne übernimmt die Kapillarwirkung die Versorgung.
Getty Images

So gehts:

  • Lege ein nasses Handtuch in die Badewanne.
  • Stelle die Pflanzen (mit Töpfen mit Abflusslöchern) darauf.
  • Gib ein bis zwei Zentimeter Wasser in die Wanne – so wird die Erde durch Kapillarwirkung konstant befeuchtet.

Mini-Gewächshaus mit Plastik

Das Mikroklima lässt kaum Wasserverlust zu.
Getty Images

So gehts:

  • Pflanze gießen, dann in einen durchsichtigen, großen Plastiksack stecken oder eine große Plastikflasche drüberstellen.
  • Das Gefäß oben locker schließen (nicht luftdicht!).
  • Dadurch entsteht ein feuchtes Mikroklima, das kaum Wasserverlust zulässt.
  • Wichtig: Wegen Hitzestau solltest du deine Pflanze nicht in direktes Sonnenlicht stellen.

Bewässerung mit der Kraft der Sonne

Was du brauchst: ein automatisches Solar-Bewässerungssystem, wie das AquaBloom Set L von Gardena und einen Kübel mit Wasser.

Das autarke, automatische Bewässerungs-Set, das sich auch für Hochbeete perfekt eignet, ist solarbetrieben und kümmert sich um eine präzise Bewässerung für gesündere Pflanzen.
Gardena

So geht's:

  • Bewässerungssystem individuell zusammenbauen, damit jede Pflanze mit einem wasserspendenden Tropfer ausgestattet ist.
  • Das Solarpanel an einem sonnigen Platz positionieren.
  • Den Filter in den Kübel mit Wasser hängen.
  • Timer einstellen, um die Bewässerung nach einem festen Zeitplan durchzuführen.

Vorsorglich können alle Pflanzen, die einen Schnitt vertragen, vor dem Urlaub noch zurückgeschnitten werden. So reduziert sich ihr Wasserbedarf. Mit einer Mulchschicht auf dem Boden kann dieser mehr Wasser speichern.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 06.07.2025, 10:26, 06.07.2025, 07:42
Weitere Storys