Vor FA-Cup-Finale

"Super Oli Glasner" - Palace-Fans feiern ÖFB-Coach

Am Samstag steigt das FA-Cup-Finale zwischen Crystal Palace und Manchester City. Bereits jetzt feiern die Palace-Fans ihren Trainer.
Georg Steinschnack
16.05.2025, 07:05
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Am Samstag (17.30 Uhr) steigt das FA-Cup-Finale zwischen Crystal Palace und Manchester City. Beim Trainerduell zwischen dem ÖFB-Trainer Oliver Glasner und Taktikfuchs Pep Guardiola könnte der Oberösterreicher nach dem Meistertitel in der zweiten Liga mit dem LASK (2017) und dem Europa-League-Titel mit Eintracht Frankfurt (2022) seinen dritten Pokal holen.

Für die Südlondoner wäre es der erste Titel seit 1994, als sie Meister der zweitklassigen Championship wurden. Den FA Cup konnten "Die Adler", wie sie genannt werden, in ihrer 120-jährigen Vereinsgeschichte noch nie gewinnen. In London entwickelt sich Glasner deshalb immer mehr zur Kultfigur!

Eigener Fangesang

Bereits vor dem Halbfinale (3:0 gegen Aston Villa) hatten sich die Palace-Fans vor dem Wembley-Stadion versammelt und einen eigenen Fangesang für den Ehrenkapitän der SV Ried angestimmt: "Wir haben super Oli Glasner. Er ist genau das, was wir brauchen." Offensichtlich eine Liebesbeziehung zwischen dem Riedauer und den Palace-Fans, die ihm trotz eines schwachen Saisonstarts immer die Treue gehalten haben.

Zurecht! Derzeit befindet sich das Team auf dem zwölften Platz in der Premier League und hat am Samstag die historische Chance, einen Titel zu gewinnen. In der Rückrundentabelle liegt man sogar auf dem siebten Platz. Ein Pokaltriumph wäre für die Fans von Crystal Palace eine Genugtuung, denn sie sind eine Art von Anhängern, die im Mutterland des Fußballs immer seltener wird.

Engagierter Block

Im Gegensatz zu den meisten anderen Premier-League-Vereinen hat Crystal Palace nämlich einen harten Fan-Kern: die sogenannten „Holmesdale Fanatics”. Sie sind eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige Ultra-Gruppierung im englischen Fußball. Sie sorgen dafür, dass im meist ausverkauften heimischen Selhurst Park eine mitreißende Atmosphäre herrscht.

Diese Gruppierung ist vor allem dafür bekannt, eine besondere Verbindung zu ihrer Heimat – dem Süden Londons – aufzubauen, was sie auch immer wieder in ihren Fansongs betont. Wie lange Oliver Glasner diese Atmosphäre noch erleben wird, ist fraglich, wenn man dem kolportierten Interesse zahlreicher internationaler Klubs Glauben schenken darf.

Von Tottenham bis Leipzig

Laut Informationen der „Oberösterreichischen Nachrichten” soll Glasner trotz eines laufenden Vertrags bis 2026 im Sommer eine Ausstiegsklausel haben. Aktuell ist er offenbar bei RB Leipzig und bei den Tottenham Hotspur im Gespräch. Leipzig ist allerdings aus dem Rennen um die Champions League ausgeschieden und soll sich derzeit anderweitig am Trainermarkt umschauen.

"Heute" fragt nach: Gespräche mit den Sport-Stars

Jetzt führt die heißeste Spur in den Norden von London! Durch einen Finalerfolg in der Europa League nächsten Mittwoch (21 Uhr) gegen Manchester United könnten die Spurs doch noch ein Königsklassen-Ticket buchen. In der Liga hat Tottenham mit Platz 17 hingegen keine Chance mehr – auch deshalb dürfte das Aus von Trainer Ange Postecoglou bereits beschlossene Sache sein. Glasner könnte sein Nachfolger werden.

Einen Tipp gab Ried-Legende und Glasner-Mentor Klaus Roitinger ab. Dem "ORF" verriet er, dass er nicht an einen Verbleib des Innviertlers bei Crystal Palace glaubt. "Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er nach Leipzig geht. Ich schätze eher, er wird bei Tottenham landen", so der Ried-Jahrhunderttrainer. Es bleibt also spannend. Jetzt gilt der Fokus aber erst einmal dem Samstag – es könnte ein historischer Tag werden.

{title && {title} } gst, {title && {title} } Akt. 16.05.2025, 08:23, 16.05.2025, 07:05
Mehr zum Thema