Eine Umfrage der Marktforschungsagentur WISSMA im Auftrag von Tierschutz Austria lieferte das heurige "Wildtier des Jahres". Wir sagen vorerst nur soviel: Puschelig hat stachelig abgelöst.
Unser beliebtes Eichkätzchen konnte den bedrohten Igel als Lieblingswildtier ablösen und ihn auf den silbernen Stockerlplatz drängen. Hier sind die Ergebnisse im Detail:
Schon merkwürdig, oder? Trotz Kontroversen und viel Diskussionspotential bleibt der Wolf immer noch eines unserer beliebtesten Wildtiere, doch mindestens die Hälfte unserer Top 10 gilt als bedroht und braucht dringend unseren Schutz. Auch unser Eichhörnchen!
Schon einmal die "Rock-Hörnchen" gesehen? Viel Spaß mit der außergewöhnlichen Bildergalerie:
Vor allem Baumschnitt in den Monaten der Aufzucht und Unwetter zerstören ganze Kobel der kleinen Puschels, während auch frei laufende Katzen und Autos immer wieder zum Problem werden können. Solche Rankings sollen eigentlich nur eines: Wachrütteln! Unsere österreichische Fauna muss unbedingt und kompromisslos geschützt werden, um uns auch weiterhin zu erfreuen, zu erstaunen und unser Österreich lebendig zu halten.
Um rasch helfen zu können, hat Tierschutz Austria das "Team Tierschutz" ins Leben gerufen. Rund 2.000 Mitglieder melden verletzte Wildtiere, sichern sie fachgerecht und bringen Eichkätzchen & Co. schnell in die nächste Pflegestelle – ein entscheidender Faktor fürs Überleben der kleinen Kletterkünstler.
Team Tierschutz
Das Team Tierschutz formierte sich während der Hochwasserkatastrophe im September 2024 und ist heute die größte Tierschutz-Freiwilligen-Bewegung Österreichs. Die Initiative wird von Tierschutz Austria mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde der Tiere getragen.