Studie wirft Mythos über Bord

So kann ein Halsband deiner Katze das Leben retten

Eine länderübergreifende Studie zeigt, dass das "böse" Katzenhalsband doch nicht so böse wie gedacht ist.
Heute Tierisch
26.05.2025, 11:22

Katzenhalsbänder spalten die Meinungen vieler Katzenbesitzer. Manche befürworten das Tragen des Accessoires, andere finden das Halsband für die Fellnasen gefährlich. Eine europäische Studie von Weenect, die an einer von TASSO beauftragten Umfrage der Universität Wien anknüpft, überrascht mit ihren Ergebnissen nun manche Samtpfoten-Besitzer.

Katzen sind wild unterwegs

Die länderübergreifende Studie untersuchte zuerst, welche Katzen ein Leben am Limit führen. Zwischen Freigängern und Wohnungskatzen sind tatsächlich Landkatzen die wahren Rabauken. Diese verletzen sich nicht nur am häufigsten durch Kämpfe mit anderen Tieren, sondern mehr als ein Viertel der Katzen wird an einem Ort eingeschlossen. Rund 20 Prozent der Katzen verschwinden und 10 Prozent versterben durch Unfälle.

Wer jedoch glaubt, dass Wohnungskatzen brav an einem Plätzchen zu Hause verweilen, hat falsch gedacht: Ein Viertel aller Katzen in Wohnungen haben schon mal einen Unfall drinnen erlebt, die knappe Hälfte davon sind von Möbeln oder einem Balkon gestürzt, der Rest hat gefährliche Gegenstände verschluckt oder wurde vergiftet. Vor Unfällen bleiben also die Wohnungskatzen auch nicht verschont.

Angst vor Halsbändern

Der Grund, wieso sich viele Besitzer drücken, ihrer kleinen Miezekatze ein Halsband anzulegen, liegt vor allem bei ihnen selbst. Mehr als die Hälfte der Katzenhalter befürchten, dass ihr Stubentiger dadurch hängen bleiben kann. Rund 15 Prozent der Befragten meinen, dass ihre Katze keine Halsbänder verträgt. Ein Drittel behauptet, dass das Halsband kaum Nutzen mit sich bringt. Die Angst, dass ihrem Kätzchen etwas zustoßen könnte, überkommt fast jeden zweiten Befragten. Die Umfrage zeigt aber, dass nur neun von 2.000 Katzenhaltern berichten konnten, dass sich ein Unfall durch das Halsband ereignet hat. Keiner dieser neun Vorfälle führte zum Tod der Katze oder endete bei einem Tierarzt.

So wichtig sind Katzenhalsbänder

Besitzer, deren Katzen ein Halsband tragen, schwärmen davon: 96 Prozent der Befragten sind mit den Halsbändern sehr zufrieden. Es existieren bereits eine Menge von Variationen: Seien es welche mit Adressanhänger, Sicherheitsverschlüssen, Floh- und Zeckenhalsbänder, mit Glöckchen oder GPS.

Die Tierliebhaber halten das Halsband nicht umsonst für wichtig: Mehr als die Hälfte finden die Funktion des GPS-Tracking extrem wichtig. Außerdem kann die Identifikation per Anhänger oder Telefonnummer helfen, falls die Mieze verloren gehen sollte. Zusätzlich lässt das Halsband Katzen besser in der Nacht erkennen, denn die kleinen Fellnasen sind dafür bekannt, nachtaktive Wesen zu sein. "Ein GPS-Halsband kann dabei helfen, genau die realen Gefahren zu minimieren, denen Katzen tatsächlich ausgesetzt sind," erklärt Adrien Harmel, CMO von Weenect. "Wenn eine Katze verschwindet oder irgendwo eingeschlossen ist, kann die GPS-Technologie lebensrettend sein."

Dadurch verletzt sich dein Stubentiger am meisten

Landkatzen erwischt es ganz schön: 65 Prozent der Katzen, die am Land leben, sind mal Opfer eines Unfalls geworden, sei es durch einen Verkehrsunfall, einen Streit mit anderen Tieren oder durch ein längeres Verschwinden. Vor solchen Unfällen werden Stadtkatzen aber auch nicht behütet: Mehr als die Hälfte der Stadtkatzen erlitten einen Unfall, denn die Nähe zu stark befahrener Straßen kann das Leben der Katzen risikoreicher gestalten. Besonders junge Kätzchen, die nicht älter als fünf Jahre alt sind, bleiben von den Unfällen nicht verschont. 68 Prozent jener hatten schon einen Unfall. Die Jünglinge tendieren dazu, aktiv ihre Umgebung zu erkunden, geraten dadurch in Auseinandersetzungen mit anderen Tieren oder bleiben in Engstellen eingeklemmt.

Wer seinem Stubentiger ein Halsband umlegen möchte, sollte ein Geeignetes holen. Am besten eignen sich elastische Modell oder welche mit einem Automatikverschluss. Anstatt Angst vor dem Halsband zu haben, kann dieses dabei helfen, Risiken im Alltag zu umgehen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 27.05.2025, 16:06, 26.05.2025, 11:22