"Tat minutiös geplant"

WC im 3. Stock – hier munitionierte sich Amokläufer auf

Am Donnerstag machten Ermittler neue Details zum Grazer Amoklauf publik. Denn die Tat wurde vom 21-jährigen Schützen bis ins letzte Detail geplant.
Michael Rauhofer-Redl
12.06.2025, 15:21
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Auch zwei Tage nach dem fürchterlichen Amoklauf in einem Grazer Gymnasium sind noch nicht alle Fragen restlos geklärt. Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen der Tat laufen auf Hochtouren. Am Donnerstag wurden im Rahmen einer Pressekonferenz weitere schockierende Details zur Tat bekannt. So nahm der Leiter des steirischen Landeskriminalamtes, Michael Lohnegger, ausführlich Stellung zu den Geschehnissen.

Bei seinen Ausführungen schilderte der Ermittler auch neue erschreckende Details zum genauen Tatablauf.

1
9.43 Uhr – A. betritt Schulgebäude
Um exakt 9.43 Uhr betritt der Schütze das Schulgebäude. "Über den offiziellen Schuleingang", heißt es. Er trägt einen Rucksack, in dem er alle Utensilien für seine Schreckenstat mitführt. Sein Weg führt ihn in den dritten Stock, dort sucht er jene Toilette auf, in der auch sein Leben enden wird. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich zwischen 350 und 400 Schülern im Schulgebäude.
2
Schütze trifft letzte Vorbereitungen
Laut Ermittlern hat er den Tatablauf "minutiös geplant". Dazu gehört auch die Ausrüstung, die er sich für den Amoklauf parat gelegt hatte. Neben den beiden Schusswaffen – eine Glock 19 und eine Mercury-Schrotflinte – legt A. auch eine Schießbrille, einen Waffengürtel und ein Headset an. Ob letzteres als Hörschutz gedacht war, oder er sich dadurch in eine virtuelle Online-Welt – Ego-Shooter waren seine große Leidenschaft – versetzt wissen wollte, ist Gegenstand von Ermittlungen. Außerdem stattet sich der 21-Jährige auch mit einem Jagdmesser aus.
3
9.57 Uhr – das Martyrium beginnt
Der Täter begibt sich schwer bewaffnet in den zweiten Stock und eröffnet das Feuer. Laut Polizei wählt er seine Opfer "wahllos" aus. Danach geht er zurück in den dritten Stock und feuert auf eine verschlossene Tür. In dem Raum einer 8. Klasse befinden sich zu diesem Zeitpunkt allerdings Schüler einer 7. Klasse. Etwa zu diesem Zeitpunkt gehen erste Notrufe in der Landeswarnzentrale ein. Anrufer berichten über Schüsse und Schreie am Grazer Gymnasium.
4
Nach sieben Minuten ist alles vorbei
Insgesamt sieben Minuten lang dauert der Amoklauf laut den bisherigen Erkenntnissen. Um 10.06 Uhr treffen die ersten Polizeibeamte am Tatort ein. Zu diesem Zeitpunkt dürfte sich A. bereits wieder auf der Toilette im dritten Obergeschoss befunden haben. Laut Lohnegger hätten die einschreitenden Polizisten nämlich keine Schüsse mehr vernommen. Zu diesem Zeitpunkt dürfte sich der Amokschütze bereits mit einem Kopfschuss selbst gerichtet haben.
5
Cobra sichert Gebäude
Die Sondereinheit Cobra war ebenfalls bereits wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort. Schon 17 Minuten nach der Alarmierung konnte das Gebäude gesichert werden. Kurz vor 11.30 Uhr ist dann klar, dass keine akute Gefahr mehr vorliegt und das Gebäude wird für Rettungsteams und Tatortermittler freigegeben. Bereits zuvor errichtete die Cobra sichere Korridore, in denen Ersthelfer agieren konnten.

Motiv weiterhin unklar

Besonders erschreckend: Der Amokläufer hatte noch mehr Munition bei sich und hätte vor diesem Hintergrund noch mehr Menschen töten können. Laut Ermittlern habe es keine Beziehung zwischen den getöteten Schülern und A. gegeben. Lediglich die getötete Lehrperson habe der 21-Jährige aus seiner Schulzeit gekannt. Allerdings ist auch hier noch nicht klar, ob es eine nennenswerte Beziehung zwischen Täter und Opfer gab.

Offen bleibt zudem auch die Frage nach einem konkreten Tatmotiv. Denn auch aus einem sichergestellten Video, das A. an seine Mutter geschickt hatte, können Ermittler kein klares Motiv für die Tat erkennen.  Für die Experten ist aber klar, dass die Tat "minutiös geplant war". Die Schrotflinte kaufte A. Mitte April, die Faustfeuerwaffe im Mai. Seit März habe er wiederholt Schießübungen auf einem Schießstand durchgeführt.

{title && {title} } mrr, {title && {title} } 12.06.2025, 15:21