Wie verhext: Während das umgebaute Tierheim St. Pölten Gutenbergstraße bereits im Herbst 2024 seinen Tag der offenen Tür feiern wollte, wurde dieser Termin aufgrund des Hochwassers und darauffolgenden Sarnierungsarbeiten auf Juni 2025 verschoben. Aber vergangen Freitag war es nun endlich soweit. Hunderte Besucher bestaunten die neuen Räumlichkeiten.
Bei der Modernisierung entstand unter anderem das erste "Tierische Klassenzimmer" Niederösterreichs. Hierbei sollen Kinder mit ihren Lehrpersonen auf spielerische und kindgerechte Art in Kontakt mit Tieren aus dem Tierheim kommen, erzählt die Geschäftsführerin Alexandra Leitold.
"Wer ein Tier schon in jungen Jahren als Lebewesen begreift, wird jetzt und auch später viel weniger oder gar nicht mehr auf den Gedanken kommen, einem Tier absichtlich zu schaden oder es etwa einfach auszusetzen", ist Tierschutzvereinsobmann Thomas Kainz sich sicher.
Den Kindern wird außerdem die artgerechte Haltung von Haustieren näher gebracht und ihnen wird gezeigt, wie jeder aktiv zum Tierschutz beitragen kann. Ein weiteres Highlight ist der Zoopharmacognosy-Raum für naturbasierte, sanfte Heilmethoden von Tieren aus schwierigen Bedingungen.
„Wer ein Tier schon in jungen Jahren als Lebewesen begreift, wird nicht mehr auf den Gedanken kommen, einem Tier absichtlich zu schaden.“Thomas KainzTierschutzvereinsobmann
Die Besucher konnten neben den zwei Räumen auch den neuen Eingangs-und Informationsbereich für Anmeldung und Tiervergabe, die neuen Unterbringungen, wie Katzenräume und Quarantäneplätze, oder die neu angelegten Therapiegärten, vor allem für schwer traumatisierte Hunde, aus der Nähe anschauen.
Die Vergrößerung des Tierheims war bitter notwendig. So mussten bereits unmittelbar vor der Eröffnung wieder mehr als 20 Katzenbabys aufgenommen und medizinisch versorgt werden.
Tierheim-Leiterin Victoria Bischof appelliert daher: „Echte Tierliebe beginnt in den meisten Fällen schon damit, das eigene Tier oder Streuner kastrieren zu lassen, keine Qualzucht-Opfer zu kaufen oder sich mitunter gar nicht erst ein Tier anzuschaffen.“
Der Tierschutzverein St. Pölten hegt, pflegt und vermittelt 1.000 Schützlinge pro Jahr. Zum Einzugsgebiet des Tierheims in der St. Pöltner Gutenbergstraße zählen knapp 600.000 Niederösterreicher und alle Tiere vom NÖ-Zentralraum bis ins Mostviertel.
„Echt Tierliebe beginnt meisten schon damit sich gar nicht erst ein Tier anzuschaffen.“Victoria BischofTierheim-Leiterin
Der Obmann erzählt von den Herausforderungen des Heimes, wie Qualzuchten, Großabnahmen von größtenteils schwer kranken Tieren. Aber auch die Hochwasser-Katastrophe im September 2024 hat seine Spuren hinterlassen. So mussten einige Bereiche des eben erst fertiggestellten Umbaus nochmalig saniert werden.
Im Zuge des Events wurde Ernst Hörhager die Ehrenmitgliedschaft und Willi Stiowicek die Ehrenobmannschaft im Tierschutzverein verliehen. "Wir bedanken uns bei allen für das große Interesse an unserer Arbeit! Ohne die Unterstützung der Tierfreunde in der Region könnten wir unsere Arbeit für die Tiere in dieser Form nicht durchführen", hält der Verein am Schluss noch fest.